![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..1/202 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rugby World ( The Board Game ) | ||||||
Verlag | Ghenos Games | |||||
Autor | Genovese Alfredo | |||||
Grafik | leftloft.com | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 120 min | 14+ | 2007 | |||
Sport - Konflikt/Simulation - Setz-/Position | ||||||
Rugby World The Board Game Ein Spiel zum Thema Rugby auf
Basis der Bewegungsregeln für Bolide. Man kann
zwischen 16 Mannschaften wählen, jede Mannschaft besteht aus 15 Figuren mit
Markierungen für Stärke, Geschwindigkeit, Pass und Kick, zu jeder Figur gibt es
einen runden Marker um Bewegungen zu markieren. Ein Zug besteht aus maximal
vier Bewegungen durch verschiedene Figuren, innerhalb einer Minute. Bewegungen
sind Lauf eines Angreifers oder Verteidigers, ein Angreifer tritt den Ball oder
ein Tackling eines Verteidigers. Ein Pass ist keine
Bewegung. Komplexes Regelwerk für sehr realistische Simulation. Sportspiel * 2-8 Spieler ab
14 Jahren * Autor: Alfredo Genovese * Illlustration: Leftloft * Ghenos,
Italien, 2007 *** Ghenos Games * www.ghenosgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..2/202 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SAVAGE STATION AND OLUSTEE | ||||||
Verlag | DECISION GAMES | |||||
Autor | Markham Rob Cummins Christopher Compton Joe | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 18+ | 1994 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..3/202 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schätz die Welt | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | Schmidt Bärbel Gayer Tobias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2022 | ||
Geografie/Reise - Quiz - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Schätz die Erde
Länder werden in Kategorien eingeschätzt; für eine Runde erhält man drei Länderkarten und legt sie Flagge nach oben aus, die Rückseite darf nicht angeschaut werden. Drei Kategorienkarten werden aufgedeckt und ausgelegt. Jeder legt nun seine Länder möglichst optimal zu den Kategoriekarten, man darf Karten auch umlegen. Danach wird aufgedeckt und für jede Kategorie geprüft, wer die Bedingung am besten erfüllt, es werden 3-2-1 Punkte vergeben und jeder zieht seine Figur entsprechend. Danach wird für den Spieler in letzter Position eine Karte gezogen und er muss die Hauptstadt dieses Landes nennen. Kann er dies, zieht er drei Felder vorwärts. Wer nach vier Runden am meisten Punkte hat, gewinnt. Kategorien sind Höchstwerk/geringster Wert für Einwohner, Bevölkerungsdichte, Einwohner Hauptstadt, Bruttoinlandsprodukt, Waldfläche, Landesfläche, Straßennetz, Jahresdurchschnittstemperatur, Niederschläge und Buchstaben im Hauptstadtnamen.
Geographie- und Schätzspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Günter Burkhardt Redaktion: Bärbel Schmidts, Tobias Gayer Gestaltung: Sensit Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 682866
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..4/202 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skull Queen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Alvarez Cinthya - Advocate Art Müller Daniel | |||||
Redaktion | Lektorat: Britta Metzing - Compas Übersetzungen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2024 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
Skull Queen
Piraten sollen durch Stiche günstig auf der Planke platziert werden; man hat eine Planke und je eine Piratenfigur in den vier Kartenfarben. Für einen Durchgang werden die 50 Karten gleichmäßig verteilt, Restkarten liegen offen in der Tischmitte. Dann entscheidet man anhand seiner Karten, wie man seine Planke auslegt – hohe Zahlen zu sich an der Breitseite oder von sich weg an der Schmalseite - und platziert seine vier Piraten. Dann wird ein Stich mit Farbzwing gespielt und ausgewertet. Liegt von einer Farbe nur eine Karte am Tisch, geht sie in die Tischmitte; wer dann in einer der Farben die höchste Karte spielte, rückt seinen Piraten Richtung schmales Ende der Planke und für die niedrigste Karte um 1 Feld Richtung breites Ende. Liegt die höchste Karte einer Farbe in der Tischmitte, wird kein Pirat bewegt. Sind alle Handkarten gespielt, punktet jeder Pirat den Wert des Feldes, auf dem er steht. Nach Durchgängen = Spielerzahl gewinnt man mit den meisten Punkten.
Karten-Stich-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Stefan Dorra Gestaltung: Cinthya Alvarez - Advocate Art, Daniel Müller Lektorat: Britta Metzing – Compas Übersetzungen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49456 - 5452400110
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..5/202 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spiel & Vergnügen Weißt du noch... ? Die 50er ( Lassen Sie Ihre Erinnerungen und Erfahrungen mtispielen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Enterprice IG Concept company | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | 2007 | |||
Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Spiel
& Vergnügen Weißt du noch …? Die 50er Ein Spiel
in der neuen Reihe Spiel & Vergnügen, gedacht für die Generation 50+. Thema des Spiel ist, Ereignisse in die richtige chronologische
Reihenfolge zu bringen und Erinnerungen mit Erzählungen lebendig zu machen. Text- und
Bildkarten werden getrennt gemischt und Seite nach oben gestapelt. Jeder Spieler
bekommt eine Karte mit Kinoplakat und drei Textkarten und legt sie vor sich ab.
Die Karten müssen nun in die richtige Reihenfolge gebracht werden, dazu darf
man das Datum auf der Rückseite des Kinoplakats anschauen. Haben alle eine
Reihenfolge ausgelegt, stellen die Spieler reihum die Ereignisse vor, dabei
kommen Erinnerungen und Erzählungen ins Spiel. Für jede richtig liegende Karte
bekommt man einen Punkt, im Zweifelsfall gilt das Jahr. Wer nach einer
vereinbarten Anzahl Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Varianten
mit Anzweifeln oder mehr Karten oder ohne Hilfestellung werden genannt. Legespiel
* Serie: Spiel & Vergnügen * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Design: Enterprise IG, concept
company * 27 503 8, Ravensburger, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..6/202 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spiel & Vergnügen Weißt du noch... ? Die 60er ( A Game for Young and Old ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Enterprice IG Concept company | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | 2007 | |||
Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Spiel
& Vergnügen Weißt du noch …? Die 60er Ein Spiel
in der neuen Reihe Spiel & Vergnügen, gedacht für die Generation 50+. Thema des Spiel ist, Ereignisse in die richtige chronologische
Reihenfolge zu bringen und Erinnerungen mit Erzählungen lebendig zu machen. Text- und
Bildkarten werden getrennt gemischt und Seite nach oben gestapelt. Jeder Spieler
bekommt eine Karte mit Kinoplakat und drei Textkarten und legt sie vor sich ab.
Die Karten müssen nun in die richtige Reihenfolge gebracht werden, dazu darf
man das Datum auf der Rückseite des Kinoplakats anschauen. Haben alle eine
Reihenfolge ausgelegt, stellen die Spieler reihum die Ereignisse vor, dabei
kommen Erinnerungen und Erzählungen ins Spiel. Für jede richtig liegende Karte
bekommt man einen Punkt, im Zweifelsfall gilt das Jahr. Wer nach einer
vereinbarten Anzahl Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Varianten
mit Anzweifeln oder mehr Karten oder ohne Hilfestellung werden genannt. Legespiel
* Serie: Spiel & Vergnügen * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Design: Enterprise IG, concept
company * 27 504 5, Ravensburger, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..7/202 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spiel & Vergnügen Weißt du noch... ? Die 70er ( Lassen Sie Ihre Erinnerungen und Erfahrungen mtispielen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Enterprice IG Concept company | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | 2007 | |||
Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Spiel
& Vergnügen Weißt du noch …? Die 70er Ein Spiel
in der neuen Reihe Spiel & Vergnügen, gedacht für die Generation 50+. Thema des Spiel ist, Ereignisse in die richtige chronologische
Reihenfolge zu bringen und Erinnerungen mit Erzählungen lebendig zu machen. Text- und
Bildkarten werden getrennt gemischt und Seite nach oben gestapelt. Jeder Spieler
bekommt eine Karte mit Kinoplakat und drei Textkarten und legt sie vor sich ab.
Die Karten müssen nun in die richtige Reihenfolge gebracht werden, dazu darf
man das Datum auf der Rückseite des Kinoplakats anschauen. Haben alle eine
Reihenfolge ausgelegt, stellen die Spieler reihum die Ereignisse vor, dabei
kommen Erinnerungen und Erzählungen ins Spiel. Für jede richtig liegende Karte
bekommt man einen Punkt, im Zweifelsfall gilt das Jahr. Wer nach einer
vereinbarten Anzahl Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Varianten
mit Anzweifeln oder mehr Karten oder ohne Hilfestellung werden genannt. Legespiel
* Serie: Spiel & Vergnügen * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * Design: Enterprise IG, concept
company * 27 505 2, Ravensburger, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..8/202 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SpongeBob Schwammkopf Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | concept company | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | de | 2008 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
SpongeBob Schwammkopf Labyrinth Zwischen
fixen Labyrinth-Stücken wird mit den beweglichen Teilen der Rest des Labyrinths
ausgelegt. Das eine Weg-Stück, das übrig bleibt, wird jeweils in eine der
Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt damit ein Stück heraus.
Durch geschicktes Einschieben versucht jeder Spieler einen Weg zu einem der
durch die Aufgabenkärtchen vorgegebenen SpongeBob-Charaktere
zu bilden. Am Ende jeden Zuges darf man soweit ziehen wie man kann oder möchte.
Wer SpongeBob oder einen seiner Freunde erreicht,
darf das entsprechende Kärtchen ablegen. Wer zuerst alle seine Kärtchen
abgelegt hat, gewinnt. Schiebe- und Positionsspiel
zur Lizenz SpongeBob Schwammkopf * 2-4 Spieler ab 7
Jahren * Autor: Max J. Kobbert * Grafik: Concept Company * ca. 45 min * 26 489 6, Ravensburger, Deutschland, 2008 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..9/202 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spot on ( Deutschland - Wo liegt eigentlich was? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz | ||||||
Spot on Deutschland - wo liegt eigentlich was?
Jeder Spieler hat sechs Tippkarten für Norden, Süden, Osten, Westen und wenigste oder meiste Einwohner. Spieler + 1 Ortskarten liegen aus. Reihum legt jeder eine Tippkarte an einen der Orte, bis an jedem Ort drei Karten untereinander liegen. Man tippt welcher dieser Orte am weitesten in der jeweiligen Himmelrichtung liegt bzw. die meisten oder wenigsten Einwohner hat. W für Westen kann auch als M genutzt werden, wenn man denkt, dass ein Ort nirgends „am weitesten“ liegt. Dann wird aufgedeckt und ausgewertet, die Karten tragen Zahlen von 1-150 für Norden/Süden bzw. 0-90 für Westen/Osten. Damit ist der Ort auf der Karte zu finden. Falsche Tipps werden entfernt und dann punktet man 3, 2 oder 1 Punkt für einen Tipp direkt unter der Ortskarte oder in Reihe 2 oder 3. Bearbeitung von Deutschland - Finden Sie Minden?
Geographie-Quiz für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 695187
Zielgruppe: Für Familien
Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 21 ..10/202 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars Angriff der Klonkrieger | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position - Kooperativ | ||||||
Star Wars Angriff der Klonkrieger
Jedi-Ritter müssen die Droiden-Armee abwehren. In Phase Eins aller fünf Runden kommen drei neue Bedrohungen und eine neue Megabedrohung dazu. In Phase Zwei werfen alle einen ihrer Würfel und entscheiden über die Nutzung gegen Bedrohungen oder für Kämpfen, für Spezialfähigkeiten oder für Macht erzeugen; dies wird für alle Würfel wiederholt. In Phase Drei kommen Droiden, in Phase Vier prüft man Bedrohungen, bei Nichterfüllung kommen wieder Droiden oder Machtverlust. Zieht das Kanonenboot auf das letzte Feld der Leiste und sind bestimmte Bedingungen erfüllt, gewinnen alle gemeinsam. Mit R2-D2/C-3PO Erweiterung.
Kooperatives Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: SenSit Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 69173 8
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |