vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..1/78
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Coralia
  Verlag Huch!
  Autor Rieneck Michael
  Grafik Coimbra Miguel atelier198 HUCH!
  Redaktion Stöckmann Britta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de en fr nl 2019
  Würfel - Setz-/Position - Worker Placement
Coralia

Coralia

 

Meeresbiologen beteiligen sich mit Würfeln als Tauchroboter am Aufbau von sechs Korallenriffen; der aktive Spieler wählt und wirft vier Würfel, setzt einen passend ins gleichfarbige Riff und erledigt die Aktion des Symbols. Der Nächste erhält die drei restlichen Würfel, wählt einen vierten, würfelt, wählt und platziert einen, etc. Aktionen sind: Perle, Fisch oder Seestern für Karten - Krake setzen für Siegpunkte pro vorhandenem Würfel - Taucher platziert man oder bewegt sie, um Schätze zu heben - Schildkröte bringt Boni. Blockierte Felder geben eine Inselkarte mit Perle, Fisch oder Seestern. Am Ende wertet man Perlen, Fische, Seesterne und Taucher.

 

Setzspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2019

Autor: Michael Rieneck

Gestaltung: Miguel Coimbra, atelier198, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 88047 5

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..2/78
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Crazy Time ( Das Spiel für Querdenker )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Alex et sa Guitare (Putfin Alex)
  Grafik Coimbra Miguel
  Redaktion Baskal Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-7 ca. 30 min 12+ de 2015
  Karten - Party - Reaktion
Crazy Time

Crazy Time

 

Zeitkarten werden an die Mitspieler verteilt, ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt. Wer am Zug ist, sagt die Uhrzeit an und deckt eine Zeitkarte auf. Die Zeitansage muss den gültigen Zeitregeln entsprechen. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, es gibt weitere Spezialeffekte. Stimmen angesagte und aufgedeckte Zeit beim aktiven Spieler überein, klatschen alle auf die Stoppkarte, der Langsamste nimmt alleAblagestapel, behält 5 Karten und legt die anderen weg. Nach jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel ins Spiel.

 

Kartenablegespiel für 4-7 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2015

Autor: Alex et sa Guitare

Grafiker: Miguel Coimbra

Redaktion: Michael Baskal

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 692445

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..3/78
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cyclades
  Verlag Editions du Matagot
  Autor Cathala Bruno Maublanc Ludovic
  Grafik Coimbra Miguel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 13+ fr en de 2009
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..4/78
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cyclades Hades
  Verlag Editions du Matagot
  Autor Cathala Bruno Maublanc Ludovic
  Grafik Coimbra Miguel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 13+ de en fr it nl 2009
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..5/78
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Deep Blue
  Verlag Days of Wonder
  Autor Pedersen Daniel Skjold Granerud Asger Harding
  Grafik Fructus Nicolas Biboun Djib Naïade Coimbra Miguel Piéro Torres Régis Rouge Trèfle Daujean Cyrille
  Redaktion Sidekick Games
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2019
  Deckbau - Karten
Deep Blue

Deep Blue

 

Schatzsuche in Unterwasserwracks, in sieben Szenarien, mit Anheuern von Tauchern und Historikern und auf Basis einer Schatzkarte. Man sammelt Siegpunkte durch Leiten von Tauchgängen, Einladen von Schätzen ins Boot und Nutzen der Crew-Fähigkeiten. In seinem Zug hat man eine Aktion aus den Optionen Anheuern, Segeln, Ausruhen oder Tauchen. Anheuern – Crewmitglied vom Markt, bezahlt mit Geldkarten aus der Hand, für Extrapunkte bei Tauchgängen oder Schutz vor Tiefsee-Gefahren oder Bewegen bei Aktion Segeln. Segeln – Spielen von Crewkarten mit Propeller und Boote entsprechend bewegen, enden auf aufgedeckten Wrackplättchen bringt Vorteile beim Tauchgang. Ausruhen – Kartenhand erneuern. Tauchen – nur wenn eigene Boot(e) auf Wrackplättchen; andere mit Booten auf Nachbarfeldern nehmen teil; dann zieht man Steine einzeln aus dem Beutel; bei zu vielen blauen oder schwarzen Steinen = Gefahren kann der Tauchgang ohne Schätze enden. Nach jedem Stein darf jeder Spieler, der noch teilnimmt, Crewkarten für Siegpunkte ausspielen. Beendet der Tauchleiter den Tauchgang, erhalten alle noch Teilnehmenden SP für gezogene Steine.

Hat jemand einen Tauchgang zum vierten = letzten Plättchen der Versunkenen Stadt ausgeführt, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten SP.

 

Deckbau- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Days of Wonder 2019

Vertrieb: Asmodee

Autor: Daniel Skjold Pedersen, Asger Harding Granerud

Entwicklung: Sidekick Games

Übersetzung: Veronika Stallmann

Gestaltung: Nicolas Fructus, Biboun, Djib, Naïade, Miguel Coimbra, Piéro, Régis Torres, Trèfle Rouge, Cyrille Daujean

Art. Nr.: 8931

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr ja nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..6/78
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Abenteurer ( Der Tempel des Chac )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Blossier Guillaume Henry Frédéricc
  Grafik Guiton Édouard Coimbra Miguel Fructus Nicolas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
PEGASUS
BoardGameGeek
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2010
  Abenteuerspiel
Die Abenteurer Der Tempel des Chac

Die Abenteurer Der Tempel des Chac

 

Die Spieler wollen den Tempel des Mayagottes Chac erforschen, dazu führt man zwei Abenteurer und nutzt deren Spezialfähigkeiten. Eine Runde hat 6 Abschnitte: Ladung adjustieren, würfeln und Anzahl der Aktionen bestimmen, Aktionen jedes Spielers, Mauern und Felsbrocken bewegen, Ersatz herbeischaffen und Startspieler wechseln. Mögliche Aktionen sind Bewegung, Suchen oder Hieroglyphen entziffern. Sind keine lebenden Abenteurer im Tempel oder ist der Ausgang verschlossen, gewinnt, wer einen Abenteurer aus dem Tempel führte und die wertvollsten Schätze hat. Bemerkenswert ist die tolle 3D-Ausstattung des Spiels.

 

Version        : de

Regeln         : de en

Text im Spiel : ja

 

© und Leading Publisher: Dust Game

 

Abenteuerspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Guillaume Blossier, Frédéric Henry * Gestaltung:  Édouard Guiton, Miguel Coimbra, Nicolas Fructus * ALD5200, GDU03, Pegasus/Dust 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.com * Dust Game Ltd

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..7/78
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Dragon Rage
  Verlag Flatlined Games
  Autor Pulsipher Lewis E.
  Grafik Coimbra Miguel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 90 min 13+ de en fr nl 2010
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - 2-Personen
Dragon Rage

Dragon Rage

 

Angriff mythischer Kreaturen auf die Stadtmauern einer mittelalterlichen Stadt. Es kämpfen Helden, Infanterie, Ritter, Zauberer, Drachen, Orks, Trolle, Riesenvögel, Riesen und weitere mythische Kreaturen, in einem von sechs Szenarien; man kann auch eigene Spiele mit Kombinationen von Monstern und Verteidigern der Stadt gestalten. Die Regeln beziehen sich alle Kampf, Kampf-Distanzen, Kampfkraft, Bewegungsmöglichkeiten Anwendung von Zaubersprüchen etc.

Neuauflage, Erstauflage 1982 bei Dwarfstar Games

 

Fantasy-Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Flatlined Games 2010

Autor: Lewis Pulsipher

Gestaltung: Miguel Coimbra

Web: www.flatlinedgames.com

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es  fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..8/78
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dreams
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Grégoire Olivier
  Grafik Coimbra Miguel Kothe Tina und andere
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 10+ de en fr it 2016
  Denk - Kreativ/Kommunikation
Dreams

Dreams

 

Die Götter platzieren Sterne für die Wahre Vision um den Sterblichen unter ihnen zu entlarven, dieser versucht die Wahre Vision zu erkennen. Traumkarten liegen aus, Göttermarkenstapel werden vorbereitet und dann einer davon verteilt, nun kennt jeder seine Rolle und die Götter die Nummer des Traums als Wahre Vision. Dann legen alle reihum Sterne als Bildpunkte der Wahren Vision. Sind alle Sterne gelegt, tippen die Götter auf die Spielerfarbe des Sterblichen, der Sterbliche auf die Nummer des Traums. Man punktet nach Auflösung für richtige Tipps bzw. nicht entlarvt werden. Hat jemand 16 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten.

 

Deduktionsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2016

Autor: Olivier Grégoire

Gestaltung: Miguel Coimbra, Tina Kothe

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr. 60 110 5094

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..9/78
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fairy Tile
  Verlag Iello
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Coimbra Miguel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2018
  Lege - Erzählspiel
Fairy Tile

Fairy Tile

 

Prinzessin, Ritter und Drache erleben Abenteuer im Königreich Fairy Tile. Das Königreich wird aus Kacheln ausgelegt, jeder Spieler hat Karten als Buchseiten, wer zuerst alle vorlesen konnte, gewinnt. Der aktive Spieler hat zwei Optionen: Eine Geschichte erschaffen - man erlebt ein Abenteuer mit Figur bewegen oder Gebiet anlegen mit Prüfen auf Erzählen des Abenteuers, d.h. Vorlesen der Buchseiten-Karte - oder Aufschlagen der nächsten Buchseite, dies aktiviert ein Magieplättchen, mit dem man eine zweite Aktion bekommt. Wer eine Aufgabe einer Buchseite nicht erfüllen kann, verliert, die anderen spielen weiter.

 

Lege- und Erzählspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2018

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Miguel Coimbra

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 514838

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 4 von 8 ..10/78
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Freak Shop
  Verlag Catch Up Games
  Autor Kermarrec Henri
  Grafik Coimbra Miguel Kermarrec Henri Ispizua Jeremy
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ en fr 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Freak Shop

Freak Shop

 

Man will im Freak-Shops sein Schloss mit bestem Horror-Ramsch ausrüsten, um Touristen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ein Spieler ist Ladenbesitzer, bereitet Kartenstapel und Auslage vor und gibt jedem Spieler vier Karten als dessen Schloss. Zielkarten in drei Farben liegen aus. Der Ladenbesitzer beginnt, alle tauschen reihum jeweils Karten aus der Hand gegen Karten im Laden - beliebig viele eines Werts gegen gleich viele anderen Werts oder eine oder mehr Karten beliebigen Werts gegen eine oder mehrere Karten mit dem gleichen Gesamtwert. Nach jedem Spieler füllt der Kaufmann den Laden auf. Erscheint die „Laden geschlossen“ Karte, werten alle ihre Auslage in Bezug auf die drei Zielkarten aus.

 

Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Catch Up Games 2016

Autor: Henri Kermarrec

Gestaltung: Miguel Coimbra, Henri Kermarrec, Jeremy Ispizua

Web: www.catchupgames.com

Art. Nr.: 51338

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en fr + cn * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite