![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..1/13 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Octodice | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Toussaint Chris | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Würfel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
OctoDice
Würfelspiel in Anlehnung an AquaSphere. In jeder von sechs Runden nutzt man sechs Würfel, legt pro Wurf zwei weg und kombiniert danach einen weißen Aktionswürfel (Symbol) mit einem schwarzen Sektoren-Würfel mit Farbe+Zahl für eine Aktion und darf zwei Aktionen umsetzen. Aktionsoptionen sind Kristalle für Punkte des Farbwürfels, Forschung mit Farbe, Labor mit Ziffer für Fortschritt auf Kärtchen, U-Boot mit Farbe - in Kombination mit Bots - und Octopoden; für diese gibt es noch eine Zusatzregel. Zweimal pro Spieldrittel darf man zwei Würfel aus dem Wurf eines anderen Spielers nutzen. Nach einer Schlusswertung gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Chris Toussaint Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 55125G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..2/13 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rialto | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Rialto
Als venezianischer Adeliger platziert man Ratsherren in den Stadtteilen für Einfluss beim Dogen; Stadtteile sind wertvoller, wenn sie über Brücken verbunden sind anstatt über Gondeln, also wollen alle darauf Einfluss nehmen. In sechs Runden aus drei Phasen ist jeder Phase eine Gebäudefarbe zugeordnet; in Phase I - grün -bekommt man Karten und behält 7 von 8, in Phase II – gelb - spielt man Karten und in Phase III nutzt man blaue Gebäude, aktiviert durch eine Goldmünze. Man gewinnt mit den meisten Punkten aus Münzen und Ratsherren im Vorrat, Gebäuden und Mehrheitswertungen der Ratsherren in Stadtteilen.
Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus 2013 Autor: Stefan Feld Gestaltung: Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 50105G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..3/13 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yeti | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Yeti
Wagemutige Bergsteiger suchen im Himalaya nach Fußspuren vom Yeti und hoffen vielleicht sogar auf ein Foto. Man kann am Berg kampieren und dann höher steigen um die Chancen zu erhöhen, kann Sherpas anheuern und Ausrüstung verbessern. In seinem Zug würfelt man, legt Schnee und oder alle Würfel einer Sorte weg, würfelt neu usw.; dann wertet man das Ergebnis aus und punktet. Holt oder überholt jemand den Yeti auf der Punkteleiste, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Würfel- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Benjamin Schwer Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52130
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |