![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..1/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alles im Eimer ( Das coole SaboTIERspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Alles im Eimer
Die eigene Eimerpyramide muss vor wild gewordenen Tieren geschützt werden. Gespielt wird mit Karten, auf denen Tiere abgebildet sind, dazu jeweils ein Eimer in der Lieblingsfarbe des Tieres, jedes Tier wirft nur Eimer der eigenen Farbe um. Die Karten benutzt man um die Tiere zu bewegen und auch um sie abzuwehren. Zur Abwehr muss der ausgespielte Kartenwert des rechten Nachbarn mit derselben Tierart überboten werden. Wer nicht mehr genügend Karten hat, um ein Tier abzuwehren, verliert einen Eimer der gespielten Farbe aus seiner Pyramide. Wird ein Eimer entfernt, der darüber liegende Eimer stützt, müssen auch diese entfernt werden. Am Ende gewinnt, wer noch die meisten Eimer in seiner Pyramide stehen hat.
3. Auflage bei Kosmos, Erstauflage 2002, 691110, 2. Auflage 2005, 690571
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Stefan Dorra Grafiker: Marc Margielsky, Bluguy Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692551
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..2/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Angry Birds Knock-out | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent Riedel Niccolo | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Angry Birds Knock-Out
Schweinekönig King Pig will die Vogeleier stehlen, also müssen er und seine Schweine vertrieben werden. Ist man am Zug, schnippt man einen seiner fünf Chips - Red. Bomb, Chuck, Matilda und Blue – in die Schweinewiese. Landet er in der Schweinewiese, bleibt er liegen; hat man drei Fehlversuche, geht der Chip aus dem Spiel. Wirft man King Pig um, erhält man den k.o. Marker und der Chip bleibt in der Schweinewiese; ist er außerhalb, geht er aus dem Spiel. Liegt der Chip ganz oder teilweise auf einem gegnerischen Chip, nimmt man diesen Chip zu sich. Der eigene Chip bleibt in der Wiese. Sind alle Chips aller Spieler geschnippt, punktet man Sterne je nach Position seiner Chips in der Wiese, 1 Stern für gegnerische Birds und 2 Sterne für den k.o. Marker
Schnippspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2017 Lizenz: Rovio Entertainment © 2009-2017 Autor: Gunter Baars Redaktion: Vinzent Gatzsch, Niccolo Riedel Gestaltung: Bluguy Grafikdesign Art. Nr.: 711320
Zielgruppe: Kinder & Familie
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..3/103 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Anno 1503 ( Das Brettspiel zum Millionenseller ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Max Design Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2003 | |||
Entwicklung/Aufbau - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Anno 1503
Die
Siedler erreichen fruchtbare Inseln, auf denen Gewürz, Tabak und Baumwolle gedeihen. Der Handel mit diesen Waren lässt
die Siedler zu wohlhabenden Bürgern und reichen Kaufleuten werden. Jeder
besitzt auf seiner Heimatinsel Produktionsstätten für Holz, Stein, Werkzeug
oder Tuch. Damit kann man Schiffe bauen, Pioniere ansiedeln oder Pioniere zu
Siedlern weiter entwickeln. Um Bürger oder Kaufmann zu werden muss man mit den
Schiffen Gewürz, Tabak und Baumwolle auf anderen Inseln in Besitz nehmen. Mit 3
von 5 Siegpunkten für Kaufleute, Entwicklungsspiel
* 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 692421, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..4/103 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbie ( Wer packt zuerst seine Koffer ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Fehr Daniel | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2016 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Barbie
Die Koffer für Barbies Urlaub sind noch nicht gepackt, und das perfekte Urlaubsoutfit sollte zusammengestellt sein bevor Barbies Freundinnen vor der Tür stehen. Kleider- und Geschenkplättchen liegen verdeckt aus, fünf werden aufgedeckt, aber es dürfen immer nur höchstens drei Plättchen einer Farbe sein. Man würfelt: für ein Auto wird die Freundinnen-Figur auf der Laufstrecke ein Feld Richtung Auto gezogen- Für eine Farbe, darf man ein Plättchen dieser Farbe auf seine Ablagetafel legen, ein Koffer hat nur Platz für ein Plättchen pro Sorte – T-Short, Rock und Schuhe. Für Barbie darf man ein beliebiges Plättchen nehmen. Es wird immer auf fünf aufgedeckte Plättchen nachgezogen, für ein gezogenes Geschenkplättchen darf man ein Kleider-Plättchen von einem Mitspieler nehmen. Wer als Erster beide Koffer gepackt hat, gewinnt. Sind die Freundinnen vorher beim Auto, gewinnt man mit den meisten Punkten aus eingepackten Kleidern.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2016 Autor: Daniel Fehr Redaktion: Katharina Köhl Gestaltung: Bluguy Art. Nr.: 711245
Zielgruppe: Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..5/103 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blitzdings ( Blitz-Dings Äh? … Oh? … Schnell! … Dings eben. ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Innes Andrew | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Quiz - Rennspiel | ||||||
Blitz-Dings
Reihum deckt jeder eine Karte mit Symbol + Begriff auf. Zeigen zwei Karten dasselbe Symbol, gibt es ein Blitzduell der Kartenbesitzer: Sind z.B. zwei Kreise und die Begriffe Sportgerät und Sehenswürdigkeit zu sehen, gewinnt das Duell, wer schneller eine Sehenswürdigkeit nennt, wenn er selbst Sportgerät ausliegen hat, oder umgekehrt. Wer gewinnt, bekommt die Karte des Gegners als Siegpunkt. Ergibt das Wegnehmen der Karte ein neues Paar, gibt es ein neues Blitzduell. Joker liegen extra, zeigen zwei Symbole und lösen bei Übereinstimmung ebenfalls Duelle aus. Sind alle Karten des Sets aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktions- und Partyspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Andrew Innes Gestaltung: Bluguy www.kosmos.de Art.Nr. 601202
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..6/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brain to Go Der Lila Wal | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Brain To Go Der Lila Wal
Sieben Meeresbewohner gibt es je einmal in sieben Farben; Meeresbewohner liegen in der Auslage, man prägt sich Tiere und Farbe ein und dann werden die Karten umgedreht. Pro Runde wird eine Karte vom Zugstapel aufgedeckt – der aktive Spieler versucht in der Auslage eine Karte mit passendem Tier oder passender Farbe zu finden. Deckt man eine passende Karte auf, nimmt man sie verdeckt als Punkt zu sich und hat einen weiteren Zug, maximal drei Züge. Passt die Karte nicht, legt man sie unter den Zugstapel. In beiden Fällen kommt die gezogene Karte an die freie Stelle im Raster. Ist der Zugstapel leer, notiert man seine Punkte und gewinnt, nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, mit den meisten Punkten.
Merk- und Suchspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: Marc Margielsky Redaktion: Bärbel Schmidts Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..7/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Brain to Go Gans schön verdächtig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Würfel - Denk | ||||||
Brain to go Gans schön verdächtig
25 Verdächtige haben fünf Farben, fünf Kleidungsmerkmale und fünf Tiere. Unter Zahlenkarten 1-6 liegt jeweils eine Verdächtigen-Karte, die sich alle gut gemerkt haben. Der aktive Spieler würfelt Zahlen- und Merkmalwürfel. Kann er beim Verdächtigen unter der gewürfelten Zahl das gewürfelte Merkmal benennen, bekommt er die Verdächtigen-Karte. Diese wird vom Stapel ergänzt, alle prägen sich die neue Karte ein. Antwortet der aktive Spieler falsch, haben die anderen reihum Gelegenheit für einen Tipp. Mit Solo- und Kooperativ-Varianten.
Merk- und Denkspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Marc Margielsky Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..8/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brain To Go Schwein oder nicht Schwein | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Brain To Go Schwein oder nicht Schwein
Neun Tiere sind je sechsmal auf Karten vertreten; man nimmt Karten, prägt sich die Vorderseite ein und nimmt dann die Karten mit der Rückseite zu sich auf die Hand. In einem Zug nimmt man entweder eine Karte vom Stapel oder spielt eine Handkarte aus. Neu erhaltene Karten werden am Ende der Hand eingereiht. Spielt man eine Karte ausm, legt man sie offen vor sich – stimmt das Tier mit der obersten Karte des Zugstapels oder einer anderen offenen Karte überein, nimmt man beide Tierkarten als Punkte und hat einen weiteren Zug. Gibt es keine Übereinstimmung, bleibt die ausgelegte Karte offen liegen. Ist der Zugstapel leer und nur ein Spieler hat Karten auf der Hand, sind diese für ihn Minuspunkte und es gewinnt der Spieler mit den insgesamt meisten Punkten. In einer Variante benennt man die Karte beim Ausspielen, um Zufallstreffer auszuschließen.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Dirk Baumann Gestaltung: Marc Margielsky Redaktion: Bärbel Schmidts Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..9/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Checker Can ( Quiz-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Coschurba Julia Dochtermann Sandra | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Checker Can Quiz-Spiel
Kleine Ausgabe von Quecker Can. Eine Frage und die möglichen Antworten werden verlesen, jeder Spieler tippt mittels Buchstabenkärtchen auf die richtige Lösung und bewegt bei richtiger Antwort seine Figur ein Feld vorwärts. Auf Knobelfeldern knobeln die beiden am weitesten zurückliegenden Spieler und nehmen je einen Buchstaben geheim in die Hand - A schlägt B, B schlägt C und C schlägt A. Wer gewinnt, zieht ein Feld. Liegen drei Spieler gleich weit zurück, ziehen alle ein Feld vorwärts, wenn alle Buchstaben je einmal gewählt wurden, ansonsten niemand. Weitere Regeln für Sonderfälle.
Quizspiel zur TV-Serie für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Sandra Dochtermann, Julia Coschurba Grafik: Bluguy Web: kosmos.de Art.Nr.: 710880
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 11 ..10/103 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cro-Magnon ( Du viel lachen, du denken und machen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bioviva Editions | |||||
Grafik | Bioviva Editions Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 90 min | 8+ | 2008 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party - Action | ||||||
Cro-Magnon Du viel lachen, du denken und machen Jeder Spieler verkörpert
einen Urmenschen und Stammesführer, die Stämme sollen die Stufen der Evolution
erklimmen und müssen einander daher einiges beibringen. Jeder Stammesführer
liest die Eigenschaften seines Stammes vor und muss diese ausführen bevor er
Begriffe erkärt und wenn die Aktion beendet ist. In einer Runde darf man
maximal 5 Begriffe erklären, für richtig geratene Begriffe zieht der Errater
und der Erklärer vorwärts, der Erklärer darf mit Naga für falsche Fährten, Jaga
für Teilbegriffe oder die richtige Fährte und Buuunga für die richtige Antwort
helfen. Die Aktionen Pantomime, Knetmasse, Ursprache und Zeichnen wurden Cro-Magnon-entsprechend
modifiziert. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Kreativ- und Kommunikationsspiel
* 3-12 Spieler ab 8 Jahren * Lizenz: BioViva Editions * Grafik: Bioviva
Editions, Bluguy * Redaktion: Michael Baskal, Bärbel Schmidts * 690380, Kosmos,
Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |