![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..1/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Das Land des Schwarzen Auges ( Werkzeuge des Meisters ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Johann Michael Kiesow Ulrich Römer Thomas | |||||
Grafik | Yüce Urgucan Kramer Ina Römer Thomas Kiesow Ulrich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 180 min | ohn | 1990 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Das Schwarze Auge Das Land des Schwarzen Auges Werkzeuge des Meisters In zwei Büchern, „Aventurische Enzyklopädie“ und „Das
Land des Schwarzen Auges“ werden Aventurien und seine
Bewohner, Herren, Bürger und Helden im Spiegel der aventurischen
Wissenschaft vorgesellt. 17 verschiedene Autoren liefern Beiträge zu Themen wie
Städte, Recht und Gesetz, Sternenkunde, Elfenmusik, Gerderegimenter,
Immanspiel und mehr, sowie Informationen zur
Kaiserstadt Gareth. Mit Karte von Aventurien und Stadt- und
Übersichtsplänen zu Gareth Erweiterung zum Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das
Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren *
Autoren: Michael Johann, Ulrich Kiesow, Thomas Römer
* 01726, Schmidt, Deutschland, 1990 *** Schmidt Spiel + Freizeit |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..2/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge Die Götter des Schwarzen Auges ( Regelergänzungen für das ganze DSA-System ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Johann Michael Kiesow Ulrich Römer Thomas | |||||
Grafik | Yüce Urgucan Kramer Ina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 180 min | ohne | 1989 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Das Schwarze Auge Die Götter des Schwarzen Auges Erster Band der Spielleiterhilfen Informationen für Spieler und Spielleiter, zu Götterhimmel und den
Geweihten. Erweiterung zum Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das
Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren *
Autoren: Michael Johann, Ulrich Kiesow, Thomas Römer *
01863, Schmidt, Deutschland, 1989 *** Schmidt Spiel + Freizeit |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..3/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Schwarze Auge DSA Professional Das Fest der Schwertmeister ( Set II ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Wieser Hadmar | |||||
Grafik | Yüce Urgucan Fortmann Jochen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 180 min | ohne | 1988 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Das Schwarze Auge DAS-Professional
Das Fest der Schwertmeister Set II Für Helden mit mindestens Erfahrungsstufe 15, keine Grundregeln enthalten. Regeln
zum legendären Reich Tharun, Regelbuch II mit
Erweiterungen zum Kampf- und Magiesystem, neuen Runenzaubern, Beschreibungen
von Tharun, des Gesellschaftssystem, der Kreaturen
und Götter und das Abenteuer „Das Fest der Schwertmeister“ Erweiterung zum Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das
Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Hadmar Wieser * 01747, Schmidt, Deutschland, 1988 *** Schmidt
Spiel + Freizeit, mit Droemer Knaur |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..4/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das schwarze Auge Myranor Im Namen des Thearchen | ||||||
Verlag | Fantasy Productions | |||||
Autor | Römer Thomas Wolf Heike Hamelmann Tobias Schwer Mike | |||||
Grafik | Berszuck Ralf Jung Alexander Weiss Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+3-5 | ca. 180 min | 14+ | 2003 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..5/1017 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | 2004 | |||
Würfel - Spielesammlung | ||||||
Das Spiel "Das
Spiel" ist ein Spiel aus Würfeln, mit Würfeln, um Würfel. Es enthält
insgesamt 166 Würfel, 55 rote, 55 gelbe und 55 weiße und dazu einen türkisen.
Für diese Würfel sind verschiedene Spielmöglichkeiten angegeben und alle sind
aufgefordert, mit dem Material selbst
Spiele zu erfinden. Und wer keine Lust zum Spielen hat, formt die wunderschöne
Würfelpyramide und hat ein edles Dekorationsobjekt. Neuauflage
von „Das Spiel“, Franckh Würfelspiel
und Spiel mit Würfeln * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 45 min * 3041, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..6/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Tiefe Land | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Partenheimer Claudia Partenheimer Ralf | |||||
Grafik | Boekhoff Andrea | |||||
Redaktion | Keutmann Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 14+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Das tiefe Land
Im tiefen Land an den Küsten der Nordsee wollen wir Schafe züchten und den Hof ausbauen, aber sollten auch am Deich bauen, um dessen Bruch zu vermeiden. Beides bringt Siegpunkte und alle versuchen, die beste Balance zu finden. In drei Spielabschnitten spielt man je sechs Phasen – Gezeitenwechsel, Arbeit, Verwaltung, Arbeit, Verwaltung und Hochwasser. In den Arbeitsphasen nutzt man Arbeiter für Aktionen durch Einsetzen auf Aktionsfelder – Bauen von Gebäude, Anlage, Deich oder Grenzteilen oder Kaufen/Verkaufen von Schafen oder Baustoffkarten ziehen. In der Hochwasserphase wird auf Deichbruch geprüft. Nach den drei Abschnitten folgt die Schlussphase Sturmflut – Hofausbauten werden gewertet, der Deich geprüft und Siegpunkte für Deichpunkte, Schafe, Hofausbauten, Taler und Baustoffkarten vergeben.
Verlag: Feuerland Spiele 2018 Autor: Claudia und Ralf Partenheimer Gestaltung: Andrea Boekhoff Art.Nr.: 63543
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr jp kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..7/1017 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das tierische Kacktett ( Kein stinknormales Tier-Quartett ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Stehmann Tijs | |||||
Grafik | Bantlin Lena Bellavite Chiara | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2025 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das tierische Kacktett
36 Karten zeigen Kot verschiedener Tiere und Informationen dazu, immer vier Karten bilden ein Quartett; jede Karte zeigt die drei weiteren die das Quartett komplettieren. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, wer schon jetzt ein Quartett hat, legt es ab. Dann fragt man eine andere Person nach einer Karte; bekommt man sie, darf man nochmals fragen; wenn nicht, endet der Zug und die nächste Person darf fragen. Komplette Quartette werden genannt und abgelegt. Sind alle Quartette komplett, gewinnt man mit den meisten.
Quartett-Spiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Tijs Stehmann Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Lena Bantlin, Chiara Bellavite Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 050 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..8/1017 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verfluchte Piratengold ( … ein spannendes Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Moré Pau | |||||
Grafik | Grubing Timo | |||||
Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Das verfluchte Piratengold
Piraten verteilen Captain Blackbeards Schatz. Man greift in den Beutel und zieht blind einmalig so viele Münzen heraus wie man möchte. Gezogene goldene Münzen steckt man in den Schlitz seiner Kiste am Plan. Schwarze Münzen sind verfluchtes Gold, man legt eine Münze auf die Insel, und die anderen zurück in den Beutel. Wird die letzte schwarze Münze abgelegt, zählen alle ihre Münzen. Wer die wenigsten hat, zieht zwei Papageikarten, dann bekommt jeder Schatztruhenkarten je nach Münzenzahl, maximal 4, und das Schiff wird weitergegeben. Hat es die Insel umrundet - jeder war Startspieler - gewinnt man mit den meisten Schatztruhenkarten.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Pau Moré Gestaltung: Timo Grubing Web: www.haba.de Art. Nr. 304294
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..9/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Wissensquiz Pferde | ||||||
Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | |||
Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 102 ..10/1017 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
das ZDF-Spiel | ||||||
Verlag | Europäische Spielesammler Gilde | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | de | 2015 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Das ZDF-Spiel
Laufstrecke von Start zu Sendung, mit Abschnitten Programmplanung, Produktionsplanung und -vorbereitung, Produktion und Endfertigung; man hat zwei Figuren - eine für die Spielbahn, eine für den Entscheidungskreis. Man würfelt und bewegt seine Figuren, und zwar zunächst die Entscheidungsfigur. Steht diese auf Ja, zieht man die Spielfigur vorwärts, bei Nein rückwärts; erreicht man ein besetztes Feld im Ereigniskreis, wird die gewürfelte Zahl verdoppelt. Ereignisfelder werden abgewickelt. Wer zuerst mit direktem Wurf das Feld Sendung erreicht, gewinnt.
Jahresgabe Europäische Sammler Gilde 2015 Thema 25 Jahre Deutsche Einheit, A2 Plan, lose
Lauf/Würfelspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Europäische Spiele-Sammler-Gilde 2015 Autor: Rudi Hoffmann Gestaltung: nicht genannt Web: www.e-s-g.eu Art.Nr.: 4/100
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |