vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..1/968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Last Spike
  Verlag Columbia Games Inc.
  Autor Dalgliesh Tom
  Grafik Chakroun Karim Larek Tomasz Szulc Cezary
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ en 2015
  Eisenbahn - Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
The Last Spike

The Last Spike

 

Gleisbau in Amerika, als Bauunternehmer baut man Bahnstrecken, um Städte mit vorgegebenen Strecken zu verbinden. Die Spieler bauen gemeinsam und legen Gleisteile mit passendem Code und bezahlen die nach Gelände verschiedenen Baukosten. Die gebauten Gleise gehören allen Spieler. Zusätzlich kann man Land um die neun Städte erwerben. Dazu gibt es zu jeder Stadt fünf Landbesitzkarten mit unterschiedlichen Kosten, der Ertrag richtet sich nach der Anzahl Karten, die man besitzt. Der aktive Spieler muss einen seiner Gleisteile bauen, darf eine Landbesitzkarte kaufen und muss ein Gleisteil nachziehen. Kann man nicht bauen, muss man Land zum halben Preis verkaufen. Fertige Strecken werden gewertet und bringen Ertrag entsprechend der Landbesitzkarten verbundener Städte. Wer die Strecke Ost-West beendet, beendet das Spiel, kassiert einen Bonus und es gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage 1976

 

Eisenbahnbau für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Columbia Games 2015

Autor: Tom Dalgliesh

Grafik: Karim Chakroun

Web: www.columbiagames.com

Art. Nr. 2201

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en + fr pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..2/968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  The New Era ( 51st State )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Oracz Michal Gandzel Mariusz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ en pl 2011
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
51st State The New Era

51st State The New Era

 

Im Kartenspiel 51st State, angesiedelt im Neuroshima-Universum, kämpfen 30 Jahre nach Vernichtung der USA die Fraktionen New York, Verband der Appalachen als Feudal-Bergbau Union, Gilde der Händler und Allianz der Mutanten um die Vorherrschaft im neuen 51. Staat. Pro Runde erhalten die Spieler in der Phase Sichten neue Karten mit neuen Standorten oder neuen Anführern. Standorte kann man erobern und dadurch Beute bekommen, dies aber nur einmal. Oder man kooperiert mit einem Standort und lukriert dadurch kleinere Profite in jeder Runde oder man schließt den Standort an die eigene Fraktion an und gewinnt damit Rohstoffe und Aktionsmöglichkeiten. Insgesamt besteht eine Runde aus den Phasen Sichtung, Produktion, Aktionen, Siegpunktzählung und Spielfeld säubern. 

Wer 30 Punkte erreicht oder überschreitet, beendet das Spiel und gewinnt. 

In NEW ERA, einer Stand-alone Erweiterung zu 51st State, kommt neu die Hegemonie ins Spiel, eine lose Vereinigung von Kriminellen, Gangs und Schlägern.

 

Stand-alone Erweiterung zu 51st State für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Portal Publishing 2011

Autor: Ignacy Trzewiczek

Grafik: Piotr Cieslinski, Michał Oracz, Mariusz Gandzel und Team

Web: www.portalpublishing.eu

Art.Nr.: 266268

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: etwas

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..3/968
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Phantom League
  Verlag Dragon Dawn Productions
  Autor Multamäki Timo Sareskivi Henri
  Grafik Multamäki Timo Chakroun Karim Mähönen Mikko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 12+ de en 2010
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..4/968
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Phantom League [mostly] harmless
  Verlag Dragon Dawn Productions
  Autor Multamäki Timo
  Grafik Chakroun Karim Yitalo Tanja Niskanen Toni Mähönen Mikko
  Redaktion Johnson Scott Klausner Thomas
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 12+ en 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel
The Phantom League [Mostly] Harmless

The Phantom League [Mostly] Harmless

 

Man ist Raumschiffkapitän und beginnt als Nobody auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung. Ab Stufe 3 auf der Wertungsskala muss man sich entscheiden, ob man berühmt oder berüchtigt sein will und betreibt seine Karriere mit Handel, Piraterie, Erforschen neuer Sternensysteme und Eliminieren der Rivalen in anderen Ligen sowie Missionen erfüllen. Die Erweiterung Mostly Harmless bringt neue Andock- und Missionskarten ins Spiel, die Anerkennungsmarker in Relation zum gewählten Pfad des Spielers aufweisen. Dazu kommt ein Marker für ein weiteres Piratennest, das Raumschiff Cobra und doppelseitige Kampfkarten.

 

Erweiterung zu Phantom League für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Dragon Dawn 2011

Autor: Timo Multamäki

Gestaltung: Chakroun Karim,  Toni Niskanen, Mikko Mähönen

Web: www.dawnmatrix.com

Art. Nr. 65971 3

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..5/968
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Phantom League Pilot Academy
  Verlag Dragon Dawn Productions
  Autor Multamäki Timo
  Grafik Chakroun Karim Yitalo Tanja Niskanen Toni Mähönen Mikko
  Redaktion Johnson Scott Klausner Thomas
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 12+ de en 2010
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel

The Phantom League Pilot Academy

 

Als Raumschiffkapitän beginnt man als Nobody auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung. Ab Stufe 3 auf der Wertungsskala muss man sich entscheiden, ob man berühmt oder berüchtigt sein will und betreibt seine Karriere mit Handel, Piraterie, Erforschen neuer Sternensysteme und Eliminieren der Rivalen in anderen Ligen sowie Missionen erfüllen. Die Erweiterung Pilot Academy kann mit Mostly HArmless kombiniert werden und bringt: Extended Battle System Module, Surface Mission Module und Galactic Balance Module; alle sind kompatibel, aber voneinander unabhängig und in jeder Kombination spielbar. Surface Missions und Galactic Balance bringen Erfolg.

 

 

Erweiterung zu Phantom League für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Dragon Dawn 2012

Autor: Timo Multamäki

Gestaltung: Karim Chakroun, Tanja Yitalo, Toni Niskanen, Mikko Mähönen

Web: www.dawnmatrix.com

Art.Nr.: 99653 3

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..6/968
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  The Republic of Darokin
  Verlag TSR
  Autor Haring Scott
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X 12+ 1989
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..7/968
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Theseus ( The Dark Orbit )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Oracz Michal
  Grafik Jeduszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Foksowicz Piotr Mutwil Maciej Szyma Rafal Team
  Redaktion Trzewiczek Ignacy Walczak Michal
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ en 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror
Theseus The Dark Orbit

Theseus The Dark Orbit

 

Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher und Aliens. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut und die Spieler bewegen ihre Einheiten auf diesen Tafeln und spielen Karten aus um die gegnerischen Fraktionen zu behindern. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen.

 

Verlag: Portal Publishing 2013

Autor: Michał Oracz

Gestaltung: Tomasz,Jeduszek, Mariusz Gandzel, Mateusz Bielski, Piotr Foksowicz, Maciej Mutwil, Rafal Szyma, Michał Oracz

Web: www.portalgames.pl

Art.Nr.: TTDO102013

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..8/968
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tic Talk ( Wörter finden, der Sanduhr trotzen )
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Yearick Dave
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-6 ca. 30 min 10+ de 2014
  Wort - Kreativ/Kommunikation
Tic Talk

Tic Talk

 

Wörter finden - Punkte sammeln in zwei Mannschaften. Ein Spieler würfelt, nennt Farbe und Buchstabe und jede Mannschaft trägt die Buchstaben in die Farbfelder ein. Dann drehen beide Sanduhr auf weiß oben und finden Wörter mit den Buchstaben, das Team darf beraten. Wer fertig ist, legt die Sanduhr um. Dann tauschen die Schreiber die Zettel und werden zu Hinweisgebern; die Sanduhr auf farbig oben gedreht und die Hinweisgeber geben Tipps, damit die eigene Mannschaft die gegnerischen Wörter errät. Jedes Team hat also so viel Zeit zu raten wie die Gegner gebraucht haben, um die Liste zu erstellen. Jede Mannschaft erhält einen Punkt pro erratenem Wort, die Gegner punkten für nicht erratene Wörter.

 

Wort- und Ratespiel für 4-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Asmodee 2013

Autor: Dave Yearick

Web: www.asmodee.de

Art. Nr.: 2013-1/tittta01DE/LON01, RNF140217

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..9/968
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ticky Vorschultrainer
  Verlag Noris Spiele
  Autor Lange Angelika Lange Jürgen
  Grafik Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5+ 2005
  Lernen
Ticky der Vorschultrainer

Ticky Vorschultrainer

 

Die Trainerbox steht senkrecht, die Farbchips fallen nach unten, dann wird die Box wieder flach hingelegt. Eine Lerntafel wird ausgesucht und in die Box geschoben. Das Kind muss die Farbe herausfinden, die der richtigen Lösung für das Aufgabenfeld entspricht und mit dem Magnetstift einen Farbchip in der Lösungsfarbe auf das Feld ziehen. Um die richtige Lösung zu finden, zieht man die Tafel heraus und schiebt sie umgedreht wieder ein, die Farbfelder auf der Rückseite müssen nun mit den Farbchips in den Aufgabenfeldern übereinstimmen.

 

Lernspielesammlung * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Angelika und Jürgen Lange

* Grafik: Heidemarie und Michael Rüttinger * 607/3720, Noris, Deutschland, 2005 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 87 von 97 ..10/968
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tiere füttern ( Wer frisst was am liebsten? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Lamminger Franz-Josef
  Grafik Siegers Katharina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 3-6 2006
  Lernen
Tiere füttern

Tiere füttern

 

Auf den 8 Lebensraumkarten sind 2 Formen ausgestanzt, in eine passt das Tier, in den Kreis kann man drei Futterstücke legen, die das Tier gerne frisst. Mit den Lebensraumkarten, den Tieren und 24 Futterstücken kann man vier verschiedene Spiele spielen: Ein Zuordnungsspiel, bei dem man den Tieren das Futter zuordnet, ein Ratespiel um die Tiere, ein Suchspiel, bei dem man die Futterstücke aus dem Beutel zieht, ein gefüttertes Tier bleibt beim Spieler, und ein Memo-Spiel, ebenfalls mit dem Ziel, die Tiere zu füttern. Die verschiedenen Spielvarianten werden unterschiedlichen Entwicklungs- und Altersstufen gerecht und ermöglichen individuelle Förderung.

 

Lern- und Kombinationsspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 1-4 Kinder von 3 bis 6 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger * Illustration: Katharina Siegers * 25 035 6, Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite