![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..1/965 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mü & mehr | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris Fahrenbach Marina Reibel Sofia | |||||
Redaktion | Goslar Roland Eskridge Don Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten | ||||||
Mü & mehr
Das Spiel beginnt mit einer Auktion – alle legen beliebig viele Handkarten offen aus. Nach genauen Regeln werden Krone für die meisten Karten und Schild für die zweitmeisten Karten vergeben; die Anzahl der ausgelegten Karten bestimmt die zu erzielende Punktezahl. Dann wählen Krone und Schild in der eigenen Auslage vorhandene Farben oder Zahlen als Trumpf, wobei die Krone-Farbe oder -zahl die Schild-Farbe oder -zahl übersticht. Dann wählt Krone einen Partner – niemals Schild – und spielt mit dem Partner ein Stichspiel gegen alle anderen Spieler. Sind alle Stiche gespielt, wird ausgewertet – Einzelwertung aller Spieler und Teams für Punktevorgabe, dazu Trumpf-Bonus. Nach Erreichen einer vorher vereinbarten Anzahl Partien gewinnt man mit den meisten Punkten. Diese überarbeitete Ausgabe enthält eine überarbeitete Regel für das Grundspiel; Links zum Classic Mü, einem Tutorial und einer neuen 2-Spieler-Variante sind über QR-Code verfügbar.
Kartenspiel-Sammlung für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2024 Lizenz: Spiele & Doris & Frank Autor: Frank Nestel Entwicklung: Roland Goslar Redaktion: Don Eskridge, Sabine Machaczek Gestaltung: Doris Matthäus, Marina Fahrenbach, Sofia Reibel Art. Nr.: HB017
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..2/965 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Munchkin Panic | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | de Witt Anne-Marie | |||||
Grafik | Kovalic John de Witt Justin Berszuck Ralf | |||||
Redaktion | Steines Jan Christoph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten - Satire, Schwarzer Humor - Fantasy/Science Fiction/Horror - Bau Spiel - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Munchkin Panic
Munchkin goes Castle Panic. Auf Basis beider Grundspiele wüten die Munchkin Monster nun in der Burg, wieder geht es für die Spieler als Munchkins darum, die Monster als Trophäen für Punkte zu besiegen. Diese Variante ist halbkooperativ und enthält die Mini-Erweiterung Mehr Munchkin aus einer Burgkarte, sieben Schatzkarten und sieben Charakterkarten. Man kann das kooperative Grundspiel spielen, es muss mindestens ein Turm stehen, nachdem alle Monster eliminiert sind und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Mit der Mehr Munchkin Erweiterung spielt man kompetitiv, man muss nur den höchsten Punktewert erzielen. In der Solitärvariante muss wieder mindestens ein Turm stehenbleiben.
Munchkin-Variante für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Anne-Marie de Witt Gestaltung: John Kovalic, Justin de Witt, Berszuck Ralf Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51955G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..3/965 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Munera: Ars Dimicandi ( 1° Espansione di Munera: Familia Gladiatoria ) | ||||||
Verlag | Albe Pavo | |||||
Autor | Santus Matteo | |||||
Grafik | Jocularis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
ALBE PAVO BBG ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | en it fr pl | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..4/965 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Munera: Familia Gladiatoria | ||||||
Verlag | Albe Pavo | |||||
Autor | Santus Matteo | |||||
Grafik | Jocularis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
ALBE PAVO BBG ![]() |
... Bild Bild 1 Bild 2 Bild 3 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | en it fr pl | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..5/965 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MUROS | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Hoffmann Rudi Wittig Karin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..6/965 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Musha Shugyo ( The Way of the Warrior ) | ||||||
Verlag | AcchiappaSogni | |||||
Autor | De Marini Luca | |||||
Grafik | De Marini Luca Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 10+ | en it | 2014 | ||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Musha Shugyo The Way of the Warrior
Einführungsbox, 10 vorgefertigte Charaktere und Anleitung zur Kreation von Helden, System von Kampf und Symbolen, man kann gegeneinander kämpfen, Turniere veranstalten oder Abenteuer erleben.
Kampf- und Rollenspiel für 1 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: AcchiappaSogni 2014 Autor: Luca di Marini Gestaltung: Luca di Marini & Team Art. Nr.: 328048
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..7/965 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
My lil' Everdell | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wilson James Wilson Clarissa A. | |||||
Grafik | Bosley Andrew Davis Jacqui Gannuscio Jared Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Schuetz Tim Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2021 | ||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
My lil‘ Everdell
In vier Runden hat man jeweils drei Züge; in seinem Zug setzt man seine Tiere ein und kann danach eine Karte ausspielen. Eine Runde besteht aus Würfeln und Würfel an Orten einsetzen, Ressourcen durch Aktivieren der grünen Produktionskarten neben dem Heimatort, sammeln, Aktionen ausführen (Tiere einsetzen, Karte spielen), Rückkehr zum Heimatort und Sonne/Mond Marker weiterbewegen. Nach vier Runden tauscht man verbliebene Ressourcen gegen Punkte, und wertet Effekte von lila Wohlstandskarten plus Punkte auf Karten und Parademarkern. Mit Solo-Variante und Vorteilen für spielschwächere Spieler, „Start-Bonus“ und „Hauptmann & Festung“ Regeln für Prinz Pumpernickel als Mitspieler. Mit Kindergarten Promo Deck für Everdell
Familienvariante von Everdell für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Tabletop Tycoon Autor: James A. Wilson, Clarissa A. Wilson Entwicklung: Tim Schuetz Gestaltung: Andrew Bosley, Jacqui Davis, Jared Gannuscio, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57610G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en fr nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..8/965 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mysterien der Templer | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Negri-Clementi Silvio | |||||
Grafik | Miller Kurt d'Amico Alan Savini Demis Santopietro Gianluca Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
Mysterien der Templer
Im Zeitraum von 1119 bis 1312 zeichnet das Spiel die Geschehnisse um den Templerorden nach. Jeder Spieler führt eine Fraktion des Ordens, verwaltet Gelder und Handelsgüter, befehligt die Ritter und muss Reliquien wieder beschaffen … bis zum Beginn der Verfolgung. Historische Ereignisse sind ins Spielgeschehen einbezogen. Pro Runde werden zwei Aufgaben aufgedeckt, alle müssen sich daran beteiligen; dann kommen die Phasen Märkte, Ereignisse, Transporte mit Rittern, Karawanen und Schiffen und dann noch Ressourcen und Spielreihenfolge. Nach 15 Runden in drei Perioden bzw. 8 Verfolgungsrunden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Silvio Negri-Clementi Gestaltung: Kurt Miller, Alan d'Amico, Demis Savini, Gianluca Santopietro, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03092 3
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..9/965 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mythe | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Malta Koji | |||||
Grafik | Arisawa Yoshihiro Laakso Sami Sanders Todd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | en | 2016 | ||
Abenteuerspiel - Kinder | ||||||
Mythe
Die Mäuse-Helden wollen den goldenen Heiligen Käse zurückholen, den der Rote Drache gestohlen hat. Man zieht eine Karte von einem anderen Spieler, legt sie offen aus und kann weiter Karten ziehen oder sich bewegen. Dazu addiert man die Ziffern aller gezogenen Karten und bewegt den Helden entsprechend, jeder Schritt kostet 1-3 Punkte. Zieht man eine Hinderniskarte, hört man auf, der Held bewegt sich nicht. Danach nimmt man alle gezogenen Karten und verteilt sie beliebig, jeder muss mindestens eine Karte haben. Wer Schwert, Schild oder Fee besitzt und zeigt, kann nach dem Karten Ziehen zum Drachen gehen und hat ihn besiegt.
Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: LudiCreations 2016 Autor: Koji Malta Gestaltung: Yoshihiro Arisawa Art.Nr. LDR1612000
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 64 von 97 ..10/965 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Naschfabrik | ||||||
Verlag | Funnyfox | |||||
Autor | Danede Thomas | |||||
Grafik | Boyer Alain | |||||
Redaktion | Nouvel Marine Delpuech Cyprien Girard-Dagnas Anouk Keßler Sophia Trzensky Steffen Wolf Franziska | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Naschfabrik
Bonbons müssen gefunden und verpackt werden, um Bestellungen zu erfüllen. In seinem Zug spielt man eine Karte aus um eine Bestellung zu erfüllen, nimmt die abgebildete Bonbon-Kombination – die Bonbons müssen genau wie abgebildet ausliegen, die Karte darf um 180° gedreht werden - vom Fließband und erledigt eventuelle Effekte der genommenen Bonbons. ODER man legt bis zu drei seiner Bonbons zurück um neue Karten zu ziehen ODER man zieht eine Karte, wenn die anderen Aktionen nicht möglich sind. Nimmt jemand das letzte Bonbon oder zieht die letzte Karte vom Stapel, addiert man die Punkte seiner Bonbons und erfüllter Bestellungen.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Funnyfox 2022 Autor: Thomas Danede Entwicklung: Marine Nouvel, Cyprien Delpuech, Anouk Girard-Dagnas Redaktion: Sophia Keßler, Steffen, Trzensky, Franziska Wolf Gestaltung: Alain Boyer, Bertrand Loquet, Katharina Jauk Web: www.funnyfox.fr Art. Nr.: FFOD001
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it ja nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |