vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..1/965
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Logo ( Das neue Rechenspiel mit Karten )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bärtschi Mario
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10+ 1987
  Karten - Prototyp - Handmuster
Logo

Logo

 

Jeder Spieler versucht, seine Karten unter Anwendung der Grundrechnungsarten möglichst schnell abzulegen. Jeder Spieler bekommt fünf Karten, der Rest liegt als verdeckter Stapel bereit, die oberste wird aufgedeckt und der Spieler am Zug versucht, mit 2 seiner Karten dieses Resultat zu erzielen, die erste benutzte Karte muss die Farbe der Resultatkarte aufweisen.

Prototyp, wegen Namensähnlichkeit mit Lego nicht erschienen.

 

Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Mario Bärtschi * ca. 40 min * 6108, Piatnik, Österreich, 1987 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..2/965
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  LOGO
  Verlag SILVA
  Autor Bärtschi Mario
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 1986
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..3/965
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Long Shot
  Verlag Z-Man Games
  Autor Handy Chris
  Grafik Chakroun Karim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 10+ en 2009
  Rennspiel - Sport - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..4/965
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Loot Island
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Haag Aaron
  Grafik Iannelli Mariano
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ de en 2018
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Loot Island

Loot Island

 

Verfluchte Schätze auf einer verfluchten Insel! Man spielt Karten gleicher Farbe aufsteigend an einen Anlegeplatz - beim ersten Mal mit Marker - und kann später Karten hinzufügen. Haben alle gepasst oder keine Karten mehr, wertet man zwei zum Schiff benachbarte Anlegeplätze. Liegen dort mehr als fünf Karten, deckt man Schatzkarten auf und wählt Schatz + Flüche in Reihenfolge der Marker. Eilande liefern für Abwerfen von zwei Karten Sonderaktionen wie Abgeben von Flüchen. Nach 5 Runden scheidet man mit mehr als 13 Flüchen aus. Kann man mit weniger Flüchen den Heiler nicht bezahlen, ebenfalls. Ansonsten gewinnt man mit dem meisten Gold.

 

Kartenlege- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: What’s Your Game / Pegasus Spiele 2018

Autor: Aaron Haag

Gestaltung: Mario Iannelli

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 56025G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..5/965
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lord of Bones ( Herr der Knochen )
  Verlag Trefl
  Autor Strzelecki Adam
  Grafik Ambrzykowski Michal
  Redaktion Majchrowski Mariusz
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de en 2022
  Action - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Würfel - Lege
Lord of Bones

Lord of Bones

 

In den Verliesen des Einsamen Berges wohnt ein fürchterlicher Untoter, der Herr der Knochen, der mit seinen Soldaten unermeßliche Schätze bewacht. Wer wird den Herrn der Kochen besiegen? Man spielt reihum einen Zug – Ausrüstung austauschen, danach maximal drei oder vier Aktionen aus den Optionen Bewegung, Erkundung, Ereignisplättchen erkunden mit Ereigniskarte nehmen für Gegenstand nehmen oder Skelett bekämpfen ODER man rastet ohne Aktion. Um einen Kampf zu gewinnen, muss man über die nötigen Symbole verfügen, aus Würfelergebnissen und Attributen auf Charakterkarte und Gegenständen unter der Charakterkarte. Deckt jemand die Verlieskachel mit der Dunklen Pforte auf oder alle Herr der Knochen Karten sind aufgedeckt, muss der Herr der Knochen in vier Einzelkämpfen besiegt werden.

 

Dungeon-Abenteuer für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

Verlag: Trefl 2022

Autor: Adam Strzelecki

Entwicklung: Mariusz Majchrowski

Team: Agnieszka Walczak, Patryk Gęsiak, Kamila Mrożek-Zielińska, Eryka Stachowska, Michał Szewczyk

Gestaltung: Michał Ambrzykowski

Web: www.trefl.com

Art. Nr.: 02401

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..6/965
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lords of Scotland
  Verlag Z-Man Games
  Autor James Richard
  Grafik Quilliams Chris Guerin Philippe Tremblay Karine
  Redaktion Holme Luca
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 13+ en 2015
  Karten - Konflikt/Simulation
Lords of Scotland

Lords of Scotland

 

Die Karten im Spiel repräsentieren jeweils einen individuellen Clan und die Zugehörigkeit zu einer Blutlinie. Spielziel ist, 40 Stärkepukte aus Unterstützern zu bekommen. Unterstützung bekommt aus gewonnenen Gefechten, die aus fünf Runden bestehen. In jeder Runde kann man Karten aus der Hand spielen oder Karten ziehen. Nach fünf Runden wird die Stärker alle gespielten Clans verglichen, die höchste Summe gewinnt und man nimmt einen Clan aus dem Unterstützer-Stapel, danach nehmen alle anderen in absteigender Stärke ebenfalls einen Unterstützer. Danach werden alle Karten abgeworfen und neue für ein neues Gefecht ausgelegt.

 

Konflikt-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Z-Man Games 2015

Autor: Richard James

Grafiker: Chris Quilliams, Philippe Guérin, Karine Tremblay

Web: www.zmangames.com

Art.Nr.: ZMG 41260

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en fr jp * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..7/965
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Legacy ( Binbo Tantei to Inbo no Shiro )
  Verlag One Draw Ltd
  Autor Kisagari Hayato Kanai Seiji
  Grafik Sugiura Noboru Komiyama Keita
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 10+ jp en 2014
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege
Lost Legacy Binbo Tantei to Inbo no Shiro

Lost Legacy: Binbo Tantei to Inbo no Shiro

 

Ein geheimnisvolles Erbe wird gesucht. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte, zieht eine Karte und spielt eine davon offen aus. Beim Umsetzen der Effekte können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen. Diese Ausgabe enthält das Grundset „Sphäre der Verführung“ und das Erweiterungsset „Ewiger Kelch“, mit unterschiedlichen Karten, beide können kombiniert werden.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: One Draw / Okazu Brand / Kanai Factory / MinimalGames 2014

Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai

Gestaltung: Sugiura Noboru, Keita Komiyama

Web: www.japonbrand.com

Art. Nr. 550165

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: cn en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..8/965
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Legacy
  Verlag One Draw Ltd
  Autor Kisagari Hayato Kanai Seiji
  Grafik Sugiura Noboru
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 10+ jp en 2013
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege
Lost Legacy

Lost Legacy

 

In Grundspiel und in der Erweiterung ist das Thema ein geheimnisvolles Erbe, das gesucht wird, beide können kombiniert werden. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man spielt, bis der Stapel verbraucht ist. Man hat eine Karte und zieht eine Karte. Nun spielt man eine davon offen aus und setzt die Effekte um, dabei können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: One Draw / Japon Brand 2013

Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai

Gestaltung: Noboru Sugiura

Web: www.japonbrand.com

Art.Nr. 55014 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..9/965
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Legacy ( Das Sternenschiff & Der Fliegende Garten )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kisagari Hayato Kanai Seiji
  Grafik Wibisono Mario Winzierl Garrett Pittner Anja
  Redaktion Kröpke Henning Goodenough John
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ de 2014
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege
Lost Legacy Das Sternenschiff & Der Fliegende Garten

Lost Legacy: Das Sternenschiff & Der Fliegende Garten

 

Ein geheimnisvolles Erbe - Lost Legacy - wird gesucht. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte, zieht eine Karte und spielt eine davon offen aus. Beim Umsetzen der Effekte können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen. Diese Ausgabe enthält zwei Sets aus je 16 Karten - Das Sternenschiff und Der Fliegende Garten -  die man getrennt für sich spielen kann oder für völlig neue Spielerlebnisse kombinieren kann.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai

Gestaltung: Mario Wibisono, Garrett Winzierl, Anja Pittner

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 550165

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cz de en pl ru * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 55 von 97 ..10/965
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lost Legacy ( Hyakunen Senso to Ryo no Miko )
  Verlag One Draw Ltd
  Autor Kisagari Hayato Kanai Seiji
  Grafik Sugiura Noboru Komiyama Keita
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 10+ jp en 2013
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege
Lost Legacy Hyakunen Senso to Ryo no Miko

Lost Legacy: Hyakunen Senso to Ryo no Miko

 

Ein geheimnisvolles Erbe wird gesucht. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte, zieht eine Karte und spielt eine davon offen aus. Beim Umsetzen der Effekte können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen. Diese Ausgabe enthält zwei Sätze von 16 Karten, Vorpal Sword und Staff of Dragons.

Untereinander oder mit Lost Legacy Binbo Tantai To Inbo no Shiro und/oder Lost Legacy zu kombinieren.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: One Draw / Okazu Brand / Kanai Factory / MinimalGames 2013

Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai

Gestaltung: Sugiura Noboru, Keita Komiyama

Web: www.japonbrand.com

Art. Nr. 55015 8

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: cn en jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite