![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..1/963 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greed | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Stephan Claus Rennwanz Patrick | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Greed
Es ist die Zeit der Hippies in Amerika, an der Oberfläche scheinbar nur Love, Peace und Happiness und im Untergrund der Unterweltbosse herrscht die blanke Gier. Die Aktionskarten, Gangster und Beteiligungen werden gemischt und jeder bekommt 12 Karten, die er verdeckt stapelt. Reihum wählen die Spieler eine Karte aus ihrem Stapel und dann noch eine Karte, der Rest wird jeweis weitergegeben. Danach spielt man zehn Runden mit folgenden Schritten: Karte aus dem Stapel wählen, eine Handkarte ausspielen, Aktionen durdchführen und Aktionen für „jede Runde“ abwickeln. Je nach ausgespielter Karte bezahlt man die Kosten oder erfüllt die Bedingungen und nutzt dann die Aktion. Nach 12 Runden ist jeder Gewinnmarker 10.000 Wert und man gewinnt mit der höchsten Gesamtsumme aus Gewinnmarkern und Bargeld.
Kartenspiel mit Geldthema für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2014 Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Claus Stephan, Patrick Rennwanz Art.Nr.: 20010
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..2/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greedy Kingdoms | ||||||
Verlag | One Draw Ltd | |||||
Autor | Kisagari Hayato | |||||
Grafik | Komiyama Keita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | jp en | 2009 | ||
Karten - 2-Personen - Such/Sammel/schauen | ||||||
Greedy Kingdoms
Die Spieler sind Regenten eines Königreichs und wetteifern um Ressources wie Ehre, Gold, Nahrung und Land – wer genügend Ressourcen gesammelt hat baut zum Zeichen der Ehre einen Königspalast. Die Auslage wird vorbereitet, jeder Spieler hat 8 einfache Arbeiter auf der Hand, jeder Spieler wählt zwei Ressourcenmarker für sein Königreich. Dann wird abwechselnd gespielt, einer ist Angreifer, der andere Verteidiger: Ein Zug besteht aus: Entwicklungsphase, man kann einen Arbeiter aufwerten oder befördern – Kampf, Angreifer und Verteidiger spielen Charakterkarten aus um Ressourcen zu erkämpfen – Entwicklung wie in Phase 1. Wer die zweite Karte Königspalast in seine Auslage spielen kann, gewinnt.
Kartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hayato Kisaragi * Illustration: Keita Kamiyama * 550028, One Draw, Japan, 2009 *** One Draw Ltd * www.one-draw.jp
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..3/963 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Greedy Kingdoms Treasure Expansion | ||||||
Verlag | One Draw Ltd | |||||
Autor | Kisagari Hayato | |||||
Grafik | Komiyama Keita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | jp en | 2009 | ||
Karten - 2-Personen - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Greedy Kingdoms Expansion: Treasure
Die Spieler sind Regenten eines Königreichs und wetteifern um Ressources wie Ehre, Gold, Nahrung und Land – wer genügend Ressourcen gesammelt hat baut zum Zeichen der Ehre einen Königspalast. Die Auslage wird vorbereitet, jeder Spieler hat 8 einfache Arbeiter auf der Hand, jeder Spieler wählt zwei Ressourcenmarker für sein Königreich. Dann wird abwechselnd gespielt, einer ist Angreifer, der andere Verteidiger: Ein Zug besteht aus: Entwicklungsphase, man kann einen Arbeiter aufwerten oder befördern – Kampf, Angreifer und Verteidiger spielen Charakterkarten aus um Ressourcen zu erkämpfen – Entwicklung wie in Phase 1. Wer die zweite Karte Königspalast in seine Auslage spielen kann, gewinnt. 18 neue Upgrade-Karten + Bonuskarte Priester
Erweiterung zum Kartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hayato Kisaragi * Illustration: Keita Kamiyama * 550035, One Draw, Japan, 2009 *** One Draw Ltd * www.one-draw.jp
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..4/963 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greek Salad | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Shomrat Dror | |||||
Grafik | Laden Ariel Kondirollil Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Greek Salad
Griechischer Salatgenuss mit Karten, wer als Erster alle Handkarten ausgespielt hat, gewinnt. Der aktive Spieler spielt eine Gemüsekarte oder eine Sonderkarte, jede auf einen eigenen Abwurfstapel. Wer keine Karte spielen will, zieht eine Karte. Damit eine Gemüsekarte gespielt werden kann, muss die Anzahl einer Gemüsesorte darauf höher sein als die Anzahl derselben Gemüsesorte auf der obersten Karte des Stapels. Alle anderen Gemüsesorten auf beiden Karten sind irrelevant. Sonderkarten verändern die Anzahl von mehr auf weniger oder verlangt Mischen des Gemüsekarten-Stapels. Mit der Sonderkarte Küchenchef führt man eine Regel ein, z.B. „kein Feta“, die bis zum Spielen der nächsten Chefkarte gilt. Um das Spiel zu beenden und zu gewinnen, darf man als letzte Karte nur eine Gemüsekarte spielen.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! 2021 Lizenz: Foxmind Autor: Dror Shomrat Gestaltung: Ariel Laden, Sabine Kondirolli, HUCH! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 127
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..5/963 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Greenland | ||||||
Verlag | Sierra Madre Games | |||||
Autor | Eklund Phil Klarmann Philipp | |||||
Grafik | Eklund Phil Chakroun Karim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 120 min | 12+ | en | 2014 | ||
Karten - Geschichte - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Greenland
In Grönland vom 11. bis 15. Jh. repräsentieren Spieler drei Stämme, die sich Nahrung, Ressourcen und Technologie sichern, mit Wetter und Mangel an Ressourcen kämpfen und zwischen Monotheismus und Polytheismus schwanken. Man spielt sechs Phasen: Ereignisse abwickeln, Fehden, Tierwanderung, Abkühlung, Auktion bei Schiffsankunft - Jäger zuteilen mit Jagen, Ressourcen sammeln, Kolonisierung, Überfälle für Frauen oder Tiere, Aufstieg zum Älteren - Verhandeln - Jagd auswerten - für Haustiere bezahlen - Aktionen der Älteren. Wertungen basieren auf der Weltanschauung - erfolgreich jagen (Polytheismus) oder sammeln (Monotheismus).
Worker Placement Spiel für 1-3 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Sierra Madre Games 2014 Autor: Phil Eklund, Philipp Klarmann Grafiker: Karim Chakroun, Phil Eklund Web: www.sierra-madre-games.eu Art.Nr. SMG33
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..6/963 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grimassimix | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Draxler Elisabeth Poteranski Katharina Strehl Herta Trausmuth Sonja | |||||
Grafik | Bayer Robert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2009 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Grimassimix
In der Clownschule Grimassimix heißt das Hauptfach Grimassen schneiden mit den Übungen Zungen rausstrecken, Wangen aufblasen und Lippenakrobatik. Die Grimassen werden in den Spielplan eingesetzt. Ein Spieler zieht die oberste Grimassenkarte und versucht, die abgebildete Grimasse möglichst exakt zu imitieren. Die Mitspieler suchen die entsprechende Grimasse auf dem Spielplan. Der Schnellste setzt seinen Luftballon drauf und bekommt für die richtige Wahl die Grimassenkarte. Wer als Erster 5 Karten gesammelt hat, gewinnt. Ein Spiel mit logopädischer Wirkung und viel Spielspaß!
Mimik, Lern- und Kommunikationsspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Elisabeth Draxler, Katharina Poteranski, Herta Strehl und Sonja Trausmuth * 704949, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..7/963 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grimoire | ||||||
Verlag | One Draw Ltd | |||||
Autor | Kisagari Hayato | |||||
Grafik | Kondo Shusaku Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | jp en | 2010 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege | ||||||
Grimoire
Ein Grimoire ist ein Zauberbuch, und ein solches hat jeder Spieler, samt Lesezeichen. Pro Runde werden Karten ausgelegt. Jeder legt geheim mit Zauberbuch und Lesezeichen fest, welchen Zauber er anwendet: Angriff, Verteidigung, einen Zeitzauber zur Umkehr der Zugreihenfolge oder „Creation“ für Gegenstandskarten. Die Zaubersprüche im Buch werden aufsteigend stärker, aber man wählt die Karten in Reihenfolge – also bedeutet ein schwächerer Zauber auch frühere Kartenauswahl aus Questkarten mit Schätzen und Begleitern. Wer als Erster 10 Questkarten mit Münzen oder 10 mit Begleitern besitzt, gewinnt.
Fantasy-Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Hayato Kisaragi * Illustration: Shusaku Kondo, Matthias Catrein * 55005 9, One Draw, Japan, 2010 *** One Draw Ltd * www.one-draw.jp
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..8/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Große Fische kleine Fische | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | 2003 | |||
Kinder - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..9/963 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Große Fische kleine Fische | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | 2002 | |||
Kinder - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 97 ..10/963 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Große kleine Edelsteine | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Zuanetti Mariana Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2024 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Große kleine Edelsteine
In der Königskrone der Kobolde fehlen Edelsteine und alle gehen auf die Suche, aber nicht immer stimmt die Größe, auch wenn die Form richtig ist. Karten zeigen die gesuchten Edelsteine, die Edelsteine liegen verdeckt auf dem Tisch. Die oberste Karte jedes Stapels wird aufgedeckt, und alle suchen nach den abgebildeten Edelsteinen. Jeder wählt drei Steine und legt sie verdeckt auf seine Tafel. Dann wird verglichen: Stimmt der gewählte Stein in Form und Symbol mit dem Kartenbild überein, nimmt man die Karte. Passt die Form und hat eines der kleinen Symbole, die auf der Karte abgebildet sind, bekommt man ein Lupenteil. Wer seine Lupe komplett hat, gibt sie zurück und bekommt eine verdeckte Karte für die Endabrechnung. Nach sechs Runden addiert man die Sterne auf seinen gewonnenen Karten und gewinnt mit den meisten.
Such- Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Wolfgang Warsch Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Mariana Zuanetti, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40656
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |