vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..1/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die kleinen Gärtner ( Wer hat den schönsten Garten? )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Michael
  Grafik Rüttinger Heidemarie Becker Alice & Dümler Bernd
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 3+ 2000
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel
Die kleinen Gärtner

Die kleinen Gärtner

 

Die Kinder spielen die Rolle von kleinen Gärtnern, die ihr Beet möglichst gut bepflanzen wollen. Jeder hat seinen eigenen kleinen Plan, voll mit brauner Erde. Es gibt 12x3 Gemüsekärtchen, 4 Gießkannen, 4 x Unkraut und 4 x Schädlinge. Die Kärtchen werden nach und  nach aufgedeckt, wer Unkraut findet, muss es zu sich legen, für einen Schädling muss man eine Pflanze entfernen, für die Gießkanne ein zweites Kärtchen aufdecken. So versucht man von drei Sorten 3 Kärtchen in seinen Garten zu bekommen, wer das zuerst schafft, gewinnt. 2 Spielvarianten sind möglich.

 

Legespiel * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * ca. 20 min. * 3590, noris, 2000 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth * Fon +49-911-97080-0 * Fax +49-911-708507 * Noris-Spiele@t-online.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..2/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die kleinen Leckermäulchen
  Verlag Noris Spiele
  Autor Lange Angelika Lange Jürgen
  Grafik Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 3+ de 2008
  Such/Sammel/schauen - Kinder
Die kleinen Leckermäulchen

Die kleinen Leckermäulchen

 

In einem dreidimensionalen Garten verstecken die Spieler Leckereien, die an einer Schnur hängen, dabei nennen sie die Leckerei. Dann wird die oberste Karte des Stapels aufgedeckt, es ist ein Tier mit seiner Lieblingsleckerei zu sehen, diese Frucht muss nun gefunden werden. Der Spieler am Zug zieht an einer Schnur – findet er die richtige Frucht, bekommt er die Karte und versteckt die Frucht wieder in einem anderen Loch. Auch wenn der Spieler die falsche Frucht erwischt, wird sie wieder versteckt, das Kärtchen kommt auf den Ablagestapel. Wer am Ende die meisten Kärtchen hat, gewinnt.

 

Such- und Merkspiel * Serie: Spiele für das Kindergarten-Alter * 2-6 Spieler ab 3.5 Jahren *  Autor: Angelika und Jürgen Lange * Gestaltung: Michael Rüttinger, Heidemarie Rüttinger * 616/1329, Noris, Deutschland, 2008 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..3/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Kleinen Wassernixen ( 3 erste Kinderspiele )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Michael
  Grafik Rüttinger Heidemarie Becker Alice & Dümler Bernd
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,3+ ca. 30 min 3+ 1999
  Kinder - Spielesammlung
Die kleinen Wassernixen

Die kleinen Wassernixen

 

Die kleinen Wassernixen spielen im Mondenschein mit Perlen, reiten auf Fischen, tauchen nach Schatztruhen oder pflegen ihr langes Haar. Tiere und Pflanzen des Wassers sind ihre besten Freunde und in drei verschiedenen Spielen können die Kinder in die Welt der Nixen eintauchen. Im Legespiel ergeben die Bildkärtchen ein Unterwasser-Bild, im Sammelspiel muss jedes Kind die 5 Kärtchen der eigenen Farbe finden, und im Memo gibt es 40 Paare aus der Welt der Nixen.

 

Spielesammlung * 1-2 Kinder ab 3 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * 601/3585, noris, Deutschland, 1999*** noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..4/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die lustigen Frösche ( Wer ist zuerst über dem Teich? )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Michael
  Grafik Rüttinger Heidemarie Rüttinger Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de
  Setz-/Position - Kinder
Die lustigen Frösche

Die lustigen Frösche

 

Jeder Spieler versucht, mit seinem Frosch so schnell wie möglich über die 18 Seerosen-Blätter auf die andere Teichseite zu kommen und über das letzte Blatt hinaus zu hüpfen, die Sprungweite wird durch die Sprung-Kärtchen bestimmt. Eine wird aufgedeckt, genutzt und bleibt offen liegen. In einer Variante legt man die Karte nach dem Ziehen verdeckt wieder zurück, und in einer weiteren Variante wird mit Bluff gearbeitet.

 

Legespiel * Kind + Familie * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Gestaltung: Michael Rüttinger, Heidemarie Rüttinger * 601 3614, Noris, Deutschland, © 2006 *** noris Spiele Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..5/963
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Mäusebande ( Eilt der Zahnfee zu Hilfe )
  Verlag Game Factory
  Autor Lauras Christophe
  Grafik Desbons Marie Friedli Melanie
  Redaktion Lorenz Vollenweider
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 4+ de 2025
  Such/Sammel/schauen - Kooperativ
Die Mäusebande

Die Mäusebande

 

In Frankreich ist die Zahnfee ein Mäuschen; plötzlich hat sie Zahnweh und die Mäusebande hilft, die Milchzähne der Tiere einzusammeln. Es wird das oberste Tier im Auftragsstapel aufgedeckt; dann sind alle reihum am Zug, stellen ihre Mäusefigur neben eine Reihe oder Spalte, in der sie das Tier vermuten. Dann deckt man ein Waldplättchen auf – ist das Tier gefunden, wirft man einen zur Größe des abgebildeten Tiers passenden Zahn in die Truhe und deckt ein neues Tier-Plättchen auf; wenn nicht, wird ein Mond in die Truhe geworfen. In diesem Fall und wenn kein passender Zahn mehr vorhanden ist, wird kein Tier aufgedeckt. Sind alle Zähne gefunden bevor der Zeitvorrat leer ist, ist das Spiel gewonnen. Eine Variante für Spieler ab 6 Jahren enthält Spezialplättchen.

 

Kooperatives Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 4/6 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2025

Lizenz: Débâcle Jeux, © 2023 Trade Invaders Editions

Autor: Christophe Lauras

Redaktion: Lorenz Vollenweider

Gestaltung: Marie Desbons, Melanie Friedli

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646058

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..6/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Mäuse-Piraten ( Enten - Kentern - Beute machen )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Lange Angelika Lange Jürgen
  Grafik Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ 2006
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten
Die Mäuse-Piraten

Die Mäuse-Piraten

 

Die Spieler jagen einander als Piraten die Schätze ab und versuchen am Ende den größten Schatz zu besitzen. Die Schiffe werden mit 8 Kisten beladen, die die Würfelaugen von 2-5 tragen, die restlichen Kisten sind Treibgut. Wer dran ist würfelt und darf eine entsprechende Schatzkiste von einem Spiele oder aus der Mitte nehmen und offen vor sich ablegen. Bei Kanone darf man die unterste Karte eines gegnerischen Schiffes umdrehen und den Schatz nehmen, wenn nur noch eine Kiste drauf ist. Wird die letzte Karte eines Schiffes versenkt, gewinnt der Spieler mit den meisten Schatzkarten, Mäuse sind wertlos.

 

Würfelspiel * Serie: Kind + Familie * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Angelika und Jürgen Lange * Grafik/Illustration: Michael Rüttinger, Heidemarie Rüttinger * 601 3653, Noris, Deutschland, 2006 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..7/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und Spielehit
  Die Millionenshow ( Das offizielle Spiel zur ORF MegaQuiz-Show )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Mariani John
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ 2000
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema
Die Millionenshow

Die Millionenshow

 

Österreich-Ausgabe mit ca. 2000 Fragen -  Die Spannung steigt mit jeder neuen Frage, denn mit jeder richtigen Antwort verdoppelt sich das Preisgeld! Nur eine der vier angebotenen Antworten ist richtig – wer sie nicht weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es können alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die restlichen Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf dem Display ausgeschlossen. Wer als Erster 10 Millionen gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am meisten Geld hat, gewinnt.

 

Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 64509, Piatnik, Österreich, 2000 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..8/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Millionenshow Dritte Edition ( )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Mariani John
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ 2004
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema
Die Millionenshow Dritte Edition

Die Millionenshow Dritte Edition

 

Mit jeder richtigen Antwort erhöht sich das Preisgeld! Nur eine der 4 angebotenen Antworten ist richtig – wer sie nicht weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es können alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die restlichen Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf dem Display ausgeschlossen. Es gewinnt, wer als Erster 1 Million gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am meisten Geld hat.

Österreich-Ausgabe Nr. 3 - andere Farbe, 1000 neue Karten, gleiche Regeln.

 

Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 645594, Piatnik, Österreich, 2004 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne *  marketing@piatnik.com * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..9/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Millionenshow Junior
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Mariani John
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 8-12 2001
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema
Die Millionenshow Junior

Die Millionenshow Junior

 

Die Juniorausgabe des beliebten Quizspiels mit 600 Fragekarten. Nur eine der der darauf angebotenen vier Antworten ist richtig – wer sie nicht weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es können alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die restlichen Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf dem Display ausgeschlossen. Wer als Erster 10 Millionen gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am meisten Geld hat, gewinnt. Die Regeln des Spiels sind gleich geblieben, die Fragen sind der Altersgruppe angepasst.

 

Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * Lizenz: Celador * 2-5 Spieler v0n 7 bis 12 Jahren * 64519, Piatnik, Österreich, 2001 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 24 von 97 ..10/963
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Millionenshow Zweite Edition
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Mariani John
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ 2002
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema
Die Millionenshow Zweite Edition

Die Millionenshow Zweite Edition

 

Österreich-Ausgabe mit ca. 2000 Fragen -  Die Spannung steigt mit jeder neuen Frage, denn mit jeder richtigen Antwort verdoppelt sich das Preisgeld! Nur eine der vier angebotenen Antworten ist richtig – wer sie nicht weiß, braucht Glück oder zumindest einen richtig eingesetzten Joker! Es können alle mitspielen oder auch nur ein Kandidat gegen einen Quizmaster, die restlichen Spieler sind das Publikum. Falsche Antworten werden mit Schieber auf dem Display ausgeschlossen. Wer als Erster 10 Millionen gewinnt oder nach einer vorher vereinbarten Anzahl Spielrunden am meisten Geld hat, gewinnt.

Neue Auflage, andere Farbe, neue Fragen

 

Quizspiel zur Fernsehshow * Österreich-Ausgabe * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * 645396, Piatnik, Österreich, 2002 * Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite