![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..1/976 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Countdown Special Ops | ||||||
Verlag | The Game Master | |||||
Autor | van Tol Hans Oomis Gertjan | |||||
Grafik | Patsouaris George Oomis Gertjan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1--6 | ca. 90 min | 12+ | en | 2013 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Abenteuerspiel | ||||||
Countdown: Special Ops
Als Mitglied eines Spezialistenteams auf gefährlicher Mission soll man Bomben finden und entschärfen bevor sie explodieren. Man sucht sie an öffentlichen Plätzen wie Flughäfen und Bahnhöfen oder sucht Terrorzellen in Ghettos, Kaufhäusern oder im Hafen. Je dunkler es wird, desto schwieriger ist es, sicher nach Hause zu kommen. Countdown ist ein modulares Spiel, individuell zu planen und jedem einzelnen Spieler anzupassen. Es lassen sich Missionen und Kampagnen spielen, kooperativ oder gegeneinander. Das erste Spiel der Serie ist ein kooperatives Spiel, andere Versionen und Erweiterungen sind geplant. Erscheinungstermin 2013.
Modulares Agentenspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: The Game Master 2013 Autor: Hans van Tol, Gertan Oomis Grafik: George Patsouaris, Gertjan Oomis Web: www.thegamemaster.nl Art.Nr.: TGM-CD-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: - * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..2/976 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coup | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Francisco Luis Nocon Jarek Fahrenbach Marina Carey Fiona Eller Heiko | |||||
Redaktion | Tahta Haig Tahta sacha Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 13+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Coup
Politischer Umbruch und Machtkämpfe! Für jede Rolle – Großherzog, Attentäterin, Captain, Contessa und Botschafter oder Inquisitor - sind drei Karten im Spiel. Pro Runde wählt man eine Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Bei der Besitzinformation zur dazu passenden Karte kann man lügen, bluffen oder ehrlich sein. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Verdeckte Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss; Bei Verlust von Einfluss durch eine verlorene Herausforderung deckt man eine Karte seiner Wahl auf. Sind beide aufgedeckt, scheidet man aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Bluffspiel für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Rikki Tahta Gestaltung: Luis Francisco, Jarek Nocon, Marina Fahrenbach, Fiona Carey, Heiko Eller Web: - Art. Nr. CP-B0813 HE540AUG13
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..3/976 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Cat Ab in den Eimer ( Freches Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2014 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Crazy Cat Ab in den Eimer
Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. In dieser Ausgabe sammelt man Müll für seinen Eimer. Kärtchen werden in einem Raster 7x7 verdeckt ausgelegt. Man zieht Crazy Cat beliebig weit geradeaus in eine Richtung, auch über Lücken im Raster, und dreht ein Zielkärtchen um. Ist es ein Müllkärtchen und haben die Fußabdrücke darauf die gleiche Farbe wie der eigene Eimer, bekommt man das Kärtchen für seinen Eimer, ansonsten legt man es zurück. Ein Müllauto legt man auf ein offenes Kärtchen in der Auslage, es muss später versetzt werden, damit man das Kärtchen nehmen kann. Wer fünf Müllkärtchen gesammelt hat, gewinnt.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697860
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..4/976 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Cat Geheime Mission ( Spannendes Laufspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Kinder | ||||||
Crazy Cat Geheime Mission
Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. Man muss mit zwei Crazy Cats laut Auftragskarte als Erster die Ziellinie überqueren. Eine Rennstrecke wird zusammengesetzt. Man würfelt und kann eine der Crazy Cats orthogonal ziehen; für das Crazy Cat Symbol wirft man noch den Symbolwürfel und kann zwei Crazy Cats vertauschen oder eine Crazy Cat 3 Felder ziehen oder ein Hindernis vor eine Crazy Cat stellen, sie muss dann darum herumlaufen. Mit der Spickkarte darf man einmal bei einer Crazy Cat die Farbe kontrollieren. Zieht man eine Cat ins Ziel, kontrolliert man die Farbe, wer seine zwei Cats richtig meldet, gewinnt.
Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 6978784
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..5/976 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Cat im Müll-Versteck ( Kniffliges Puzzle mit Suchspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2014 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Crazy Cat Im Müll-Versteck
Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. In dieser Ausgabe legt man ein Puzzle und sucht dann Gegenstände im Müll. Zuerst setzen alle gemeinsam das Puzzle aus 56 Teilen zusammen, bis der Müllhaufen vollständig ist. Dann werden die Müll-Kärtchen gemischt und verdeckt gestapelt. Das oberste Kärtchen wird aufgedeckt und alle suchen schnell den abgebildeten Gegenstand im Müllhaufen, er kann mehrmals in verschiedenen Farben vorkommen! Wer ihn in der richtigen Farbe findet, ruft "Crazy Cat"! Hat er recht, bekommt er das Kärtchen. Sind alle Kärtchen vergeben, gewinnt man mit den meisten Kärtchen.
Lege- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697877
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..6/976 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Cat Verrückte Welt ( Kunterbuntes Memospeil ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Resch Andreas | |||||
Redaktion | Köhl Katharina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2014 | ||
Kinder - Merk - Lauf - Würfel | ||||||
Crazy Cat Verrückte Welt
Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. In dieser Ausgabe sammelt man Paare von Motiven. 30 Bildkärtchen liegen im Raster 6x5 verdeckt aus, zehn Kategoriekärtchen offen im Kreis. Man würfelt und zieht Crazy Cat in beliebiger Richtung ohne Richtungsänderung entlang der Kategoriekärtchen und dreht dann zwei Bildkärtchen um. Passen beide Kärtchen zur aktuellen Kategorie, behält man sie, wenn nicht, werden sie wieder verdeckt. Wer zuerst fünf Paare gesammelt hat, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2014 Autor: nicht genannt Gestaltung: Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697853
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..7/976 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cross-City oder Rauchende Socken | ||||||
Verlag | Hermes Spiele | |||||
Autor | Ehm Rudolf | |||||
Grafik | Ehm Heidemarie Heeren Nils | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 10+ | 1995 | |||
Abenteuerspiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..8/976 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crossing Oceans | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Max | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Schneider David Mayer Dominik | |||||
Redaktion | Lamprecht Frank Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2022 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Crossing Oceans
Crossing Oceans verwendet Thema und Elemente aus TransAtlantic für ein neues Spiel auf einer von zwei Weltkarten. Man baut eine Flotte und führt sie zu wirtschaftlichem Erfolg, kaut Schiffe und verdrängt Konkurrenten aus den Häfen. Mit einem Netzwerk aus Handelshäusern und Kohlenbunkern erweitert man die Möglichkeiten seiner Linie. Man führt Transporte durch und will das Blaue Band gewinnen. Ein Zug besteht aus 1. Entweder Schiff einsetzen oder Kontrakt nehmen; 2. Kontrakte nutzen, und 3. Aktion auf dem Rondell ausführen – Schiffe, Region, Kohle, Cargo, Haus, Flotte oder Blaues Band. Ist am Ende einer Rondell-Aktion der Nachziehstapel leer, spielt man nach Ende der Runde noch drei weitere Runden und erledigt dann vier Wertungsschritte: Kohle und Kontrakte zu Geld machen, Geld in Punkte umwandeln, Punkte für Kapitäne und Handelshäuser ermitteln und Punkte für Flaggen ermitteln.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: PD Verlag 2022 Autor: Mac Gerdts Redaktion: Frank Lamprecht, Philippe Schmit Gestaltung: Marina Fahrenbach, David Schneider, Dominik Mayer Web: www.pd-verlag.de Art. Nr. 5003
Zielgruppe: Für Experten
Version: de en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..9/976 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cyberpunk Vampire in Chrome | ||||||
Verlag | Welt der Spiele | |||||
Autor | Smith Justin Schichtel Thomas Truant Mario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 180 min | 14+ | 1994 | |||
Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 98 ..10/976 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Da ist der Wurm drin | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kleinert Carmen | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de fr en it | 2011 | ||
Würfel - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
Da ist der Wurm drin
Wurmwühlparty in Nachbars Garten! Jeder lässt seinen Wurmkopf im Wurmgang verschwinden. Dann wird reihum gewürfelt und man schiebt ein Wurmteil dieser Farbe in den eigenen Wurmgang. Steckt der erste Wurm den Kopf aus der Erde, wird die Runde zu Ende gespielt. Danach gewinnt der Spieler, dessen Wurmkopf dann vorne liegt! In der Variante für etwas ältere Kinder kann man mit Gänseblümchen und Erdbeere tippen, welcher Wurm als erstes an der entsprechenden Lücke sichtbar wird. Hat man recht, darf man Gänseblümchen oder Erdbeere an den eigenen Wurm verfüttern. Kinderspiel des Jahres 2011.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Autor: Carmen Kleinert Web: www.zoch-verlag.com Serien #: 60 113 2100
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |