![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..1/976 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bios: Genesis ( The Molecular Arms Race ) | ||||||
Verlag | Sierra Madre Games | |||||
Autor | Eklund Phil | |||||
Grafik | Chakroun Karim Miller Ron | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Bios: Genesis
Allein, kompetitiv oder kooperativ zeichnet man die Entstehung des Lebens auf der Erde nach – man beginnt als organische Verbindung aus ein bis drei Markern. Aminosäuren regeln den Stoffwechsel, Lipide generieren Zellen, Pigmente steuern die Energieaufnahme und Energiespeicherung und Nukleinsäuren die Vermehrung. Spielziel ist, zuerst Autokatalytisches Leben und dann Darwin’sche Organismen zu kreieren. Ein Zug beginnt mit der Ereignisphase auf einer aktiven Terrain-Art. In der Zuteilungsphase geht ein Start-Biont in ein Refugium, in der autokatalytischen Phase wird für die Refugien gewürfelt und Manna verschoben, ein Pasch erlaubt Start für Darwin‘sches Leben. Gibt es keine Ereignisse mehr oder wird die Erde unbewohnbar, gewinnt man mit den meisten Markern auf Organismen und Bionten. Im Fortgeschrittenen-Spiel kommen Makroorganismen dazu.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Sierra Madre Games 2016 Autor: Phil Eklund Grafiker: Karim Chakroun, Ron Miller Web: www.sierra-madre-games.eu Art.Nr.: SMG36
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..2/976 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biosphere | ||||||
Verlag | DDD Verlag | |||||
Autor | Bauer Christoph Kleinschrotz Max Rösch Phiilipp Schneider Tilman | |||||
Grafik | Kubisch Katharina Siebenpfeiffer Elfi | |||||
Redaktion | Grebe Carsten Wolf Albert | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2017 | ||
Experten, komplex - Würfel - Worker Placement - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Biosphere
Die Kinder von Artaios und Branwen sind Götter und Wächter der Biosphäre und haben eigene Arten geschaffen, die nun in Einklang mit der biologischen Ordnung gebracht werden müssen. Jeder Spieler repräsentiert eine Art mit 50 Populationen = Würfel, die in sechs verschiedene Landschaften gesetzt werden; die Würfelaugen entsprechen der Lebensdauer einer Population, Landschaften wirken sich auf die Lebensdauer aus. Jede Runde besteht aus acht Phasen - Rad drehen & sterben - Entwicklungspunkte erhalten - EP ausgeben und 1 Entwicklungskarte spielen - Bewegung sitzender Populationen - Vermehrung = Einsetzen benachbarter Würfel - Landschaften auffüllen - Aufträge prüfen - Startspielerwechsel & Erneuern der Kartenauslage Es gewinnt wer als erster 5 oder mehr von 7 Aufträgen erfüllt hat.
Aufbauspiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: DDD Verlag 2017 Autor: Christoph Bauer, Max Kleinschroth, Phiilipp Rösch, Tilman Schneider Gestaltung: Katharina Kubisch, Elfi Siebenpfeiffer Web: www.ddd-verlag.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..3/976 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
BiWo ( Bildschöne Wortspiele ) | ||||||
Verlag | BiWo SPiele | |||||
Autor | Bettscheider Otmar Herrmann Karin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
Wort - Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..4/976 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blaze | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Heidelbär Games Team Goslar Roland | |||||
Grafik | Mikryukova Nadezhda Fahrenbach Marina Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2021 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Blaze
Man beginnt mit fünf Handkarten, zwei Nachziehstapel und Federkarten werden vorbereitet. Eine Karte für die Trumpffarbe liegt aus.. In zwei Runden werden jeweils zwei Phasen gespielt - in Phase 1 verbessert man seine Handkarten und versucht, zusätzliche Handkarten zu vermeiden. Man spielt eine oder mehrere Karten als Herausforderung, ein weiterer Spieler wird zum Unterstützer des Herausforderers. Der Herausgeforderte muss Karten spielen, um abzulehnen, oder passen und alle Herausforderungskarten auf die Hand nehmen. Bei erfolgreicher Ablehnung gehen alle genutzten Karten aus dem Spiel und alle ziehen nach. In Phase 2 will man Handkarten schnellsten loswerden, um Federkarten zu gewinnen. Alle wetten darauf, wer als Letzter Handkarten haben wird, dann werden wieder Herausforderungen gespielt. Wer nach einer Herausforderung keine Karten hat, erhält eine Federkarte und sind für den Rest der Phase aus dem Spiel. Wer keine Federkarte bekommt, verliert die Runde; der Verlierer verliert alle auf ihn gespielten Wettkarten, alle anderen nehmen auf sie gespielte Wettkarten. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Feder- und Wettkarten. Radiant Culture Series
Kartenspiel auf Durak-Basis für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelbärGames 2020 Autor: Heidelbär Games Team, Roland Goslar Gestaltung: Nadezhda Mikryukova, Marina Fahrenbach, Sabine Machaczek Redaktion: Matthias Wagner Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG009
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..5/976 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blindes Huhn ( geblufft gezockt gewonnen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Risthaus Heike | |||||
Grafik | Coopmann Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Karten | ||||||
Blindes Huhn Die Spieler versuchen, möglichst wertvolle Kükenkarten zu ersteigern und
den Mitspielern die blinden Hühner anzudrehen. Am Ende gewinnt, wer mit Küken,
blinden Hühnern und goldenen Körnern am meisten Punkte gemacht hat. Der
Auktionator zieht 3 Karten, die als Paket versteigert werden, er muss 1 oder 2
offen anbieten, er allein kennt alle Karten. Jeder gibt einmal ein Gebot ab,
der Höchstbieter bekommt das Paket. Bezahlt wird aus dem Bestand an Kükenkarten.
Der Auktionator muss das Gebot an die Mitspieler auszahlen, die sich reihum
eine Karte aussuchen. Dann wird das Paket aufgedeckt. Am Ende gibt es Punkte
für Farbmehrheiten und Kartenwerte in drei Farben sowie Blinde Hühner und
goldene Körner, diese punkten aber nur in Paaren 5 Punkten, ein blindes Huhn
allein ist 3 Minuspunkte wert und ein einzelnes Goldkorn 2 Pluspunkte. Biet- und Bluffspiel *
3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Heike Risthaus * Illustration: Mario Coopmann * 69 05 02, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..6/976 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blood Bound | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Krenzer Kalle | |||||
Grafik | Schomburg Brian Boyke Shaun Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Bilz Harald Eller Heiko Goslar Roland | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-12 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Blood Bound
Lange Zeit nach dem Krieg der Vampire suchen die Clanältesten nach Überlebenden für das letzte Gefecht. Als Clanmitglied bekommt man durch Attacken auf andere Informationen über deren Identität. Der aktive Spieler passt oder attackiert einen Spieler, dieser erleidet Schaden. Für Schaden muss man einen Marker aus dem Vorrat neben seine verdeckte Charakterkarte legen, er muss in einem Symbol mit der Karte übereinstimmen. Der Attackierte kann fragen, ob ein anderer Spieler die Attacke auf sich ziehen will. Wer den vierten Schaden nimmt, wird unterworfen – hat man den Clanführer demaskiert, gewinnt der eigene Clan, ansonsten der gegnerische.
Bluff- und Deduktionsspiel für 6-12 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Kalle Krenzer Entwicklung: Harald Bilz, Heiko Eller, Roland Goslar Gestaltung: Brian Schomburg, Shaun Boyke, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 00093 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es it jp * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..7/976 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BLOOD RACE ( DER ERSTE IM ZIEL ODER DER LETZTE AUF DEM PLATZ ) | ||||||
Verlag | Mario Truant Verlag | |||||
Autor | Truant Mario Palm Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 12+ | 1999 | |||
Rennspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..8/976 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blue Max ( Luftkampf im I. Weltkrieg ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Hall Phil | |||||
Grafik | Miller Kurt d'Amico Alan Sanpietro Gianluca Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2014 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
Blue Max
In dieser Simulation der Luftkämpfe im 1. Weltkrieg versucht man als Pilot für Entente oder Mittelmächte möglichst viele Treffer zu erzielen. Die Phasen einer Runde – bis zu acht mit optionalen Regeln - sind: Verfolgung, Planung der Manöver, Bewegung, optional Treibstoff, Kampf (optional mit Lewis Gun und Munitionsvorrat), Schaden und Spezialeffekte für Flugzeug (optional mit Flughöhe), Erholen und Unfälle. Eine Maschine ist getroffen, wenn der Treibstofftank explodiert, es die Karte verlässt oder Trudeln nicht abfangen kann. Sind alle Flugzeuge einer Seite getroffen, gewinnt man als Angehöriger der anderen Seite mit den meisten Treffern.
Kampfsimulation für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Phil Hall Gestaltung: Kurt Miller, Alan d'Amico, Gianluca, Sanpietro, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Artikel #: HE 485, 03265 1
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..9/976 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blue Penguin | ||||||
Verlag | Naivina | |||||
Autor | Botta Tobia | |||||
Grafik | Vertuani Lisa Vertuani Arianna | |||||
Redaktion | Übersetzung Lektorat: Translation Circus (Felina Haun Lisa Prohaska) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr | 2025 | ||
Karten | ||||||
Blue Penguin
Man will niedliche Pinguine sammeln, je kleiner desto niedlicher! Farbkarten und Wertkarten liegen laut Vorgabe aus; jeder zieht zwei Karten vom Stapel. In einem Zug spielt man eine Karte aus der Hand in den Spielbereich und zieht eine Karte nach; haben alle gespielt, sammelt, wer die höchste Karte spielte, alle Karten ein und stapelt sie vor sich. Sind so alle Karten gespielt, bestimmt man seine Niedlichkeitspunkte nicht nach Kartenwerten, sondern anhand der Werte der Kartenfarben laut Auslage und gewinnt mit den meisten Niedlichkeitspunkten. Fortgeschrittenen-Variante mit zufälliger Zuordnung der Werte zu den Farbkarten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Naivina / Huch! 2025 Vertrieb: Hutter Trade Lizenz: Naivina © 2024 Autor: Tobia Botta Gestaltung: Lisa Vertuani, Arianna Vertuani Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 210468
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr* Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 12 von 98 ..10/976 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blumenfee Domino | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Birkenstock Anna Karina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Vorstellung Blumenfee Domino
Am Ende des Winters wacht Rosalina Blumenfee auf, sie zaubert und lässt die Wiese erblühen und lockt Schmetterlinge und Käfer aus ihren Verstecken. Wer in seinen Domino-Kärtchen eines hat, das eine der beiden Blumen auf der Blumenfee-Figur zeigt, darf anfangen und das Kärtchen anlegen. Der nächste legt passend an Kärtchen oder Blumenfee an, später dann an eines der Kärtchen an den Enden der Auslage. Wer nicht legen kann, zieht ein Kärtchen. Es gewinnt, wer keine Kärtchen mehr hat.
Legespiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Version: multi* Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein Zufall (rosa): 1 Taktik (türkis): 0 Strategie (blau): 0 Kreativität (dunkelblau): 0 Wissen (gelb): 1 Gedächtnis (orange): 0 Kommunikation (rot): 0 Interaktion (braun): 2 Geschicklichkeit (grün): 0 Action (dunkelgrün): 0 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |