![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
POLECONOMY ( THE GAME OF THE UNITED KINGDOM ) | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Blitz Morton | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 12+ | 1989 | ||||
Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
POLECONOMY Thema
Wirtschaft und Politik, ein Spieler ist sowohl Manager als auch Politiker, die
Gewinne der Manager werden besteuert, ein Spieler ist Premierminister und
kämpft um Wiederwahl. Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Morton
Blitz * 40410, Spear’s, England, 1989 *** Spear’s
Games England |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |